Next EV NIO EP9: Chinesen bauen schnellsten elektrischen Supersportwagen
Der Next EV NIO EP9 ist ein Elektroauto, das den Nürburgring in 7 Minuten und 5 Sekunden bewältigen kann. Damit sei es das schnellste Elektroauto auf dieser Strecke. Der Zweisitzer kommt in 7,1 Sekunden auf Tempo 200 und in 15,9 Sekunden auf 300 km/h.

Der Supersportwagen Next EV NIO EP9 aus China wird rein elektrisch angetrieben. Das Auto könnte auch als fahrender Akku bezeichnet werden, denn 635 Kilogramm des Gesamtgewichts von 1.735 Kilogramm stammen vom Stromspeicher.
Das Fahrzeug kann enorm stark beschleunigen und soll innerhalb von 2,7 Sekunden auf 100 km/h kommen. Das schafft zwar der Tesla Model S auch, doch der lässt danach schnell nach. Beim EP9 ist das nicht so. Er erreicht 200 km/h in 7,1 Sekunden und 300 km/h in 15,9 Sekunden. Die Spitzengeschwindigkeit soll bei 312 km/h liegen.
Der flache Zweisitzer ist mit vier Motoren ausgerüstet und verfügt über Scherentüren, die an der A-Säule angeschlagen sind. Bekannt für den Einsatz solcher Türen ist der italienische Sportwagenhersteller Lamborghini. Auch der Plug-in-Hybrid BMW i8 verfügt über diese Türentechnik.
Die Akkus sind austauschbar und sollen für eine Reichweite von bis zu 427 km pro Ladung ausreichen. Laut einem Bericht von Autoexpress hat Next EV bisher nur sechs Exemplare des Fahrzeugs gebaut. Jedes kostet 1,2 Millionen US-Dollar. Die Gründer des Unternehmens hätten sich alle Autos selbst gekauft. Eine weitere Kleinserie soll 2017 aufgelegt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Weil man den Leuten nicht erlaubt eigene Akkus zu verwenden gleichzeitig die Rennlänge...
Ja klar ansonsten hätte man die Zeit ja nicht fahren können. Ganz nebenbei ist der Akku...
Kein schlechter Wert. Aber gegen Porsche 918 Spyder im Direktvergleich trotzdem...
Regen im Anmarsch Kneipe in Sicht die Blase drückt