Newnew: App bietet Influencern Geld für die Kontrolle über ihr Leben

Über die App Newnew können Influencer ihr Leben von ihren Fans bestimmen lassen - gegen Bezahlung. Künftig soll die App allen offenstehen.

Artikel veröffentlicht am , Manuel Bauer
Über die App Newnew können Smartphone-Nutzer das Verhalten von Influencern beeinflussen.
Über die App Newnew können Smartphone-Nutzer das Verhalten von Influencern beeinflussen. (Bild: TANG CHHIN SOTHY via Getty Images)

Die Smartphone-Anwendung Newnew will Influencern eine neue Einnahmequelle ermöglichen. Internet-Bekanntheiten können damit die Kontrolle über Aspekte ihres Lebens verkaufen. Fans stimmen dafür per Bezahlung darüber ab, was ihr Netzidol als Nächstes tun soll.

Hinter der App steht die Kanadierin Courtne Smith, die zuvor zehn Jahre lang als Managerin des Rappers Drake gearbeitet hat. Finanzielle Unterstützung erhält ihr Projekt unter anderem vom prominenten Investor Andreessen Horowitz, dem Paypal-Mitgründer Peter Thiel und Hollywood-Star Will Smith.

Laut eines Berichts von BBC befindet sich die App noch in der Betaphase und ist erst seit Frühjahr 2021 verfügbar. Bewertungen in Apples App Store reichen allerdings bis 2018 zurück. Zuvor lief die App unter der Bezeichnung Suprize und verfolgte ein anderes Konzept, bei dem Nutzer Preise festlegen konnten, die andere Nutzer durch das Erledigen von Herausforderungen gewinnen konnten.

Vorerst nur prominente Nutzer

Langfristig soll Newnew laut Courtne Smith auch in seiner jetzigen Form wieder für alle Nutzer verfügbar sein. Vorerst bleibt die Option, einen Newnew-Account zu betreiben, aber prominenten Netznutzern mit einer entsprechend großen Anhängerschaft vorbehalten. Reguläre Nutzer können nur an den kostenpflichtigen Abstimmungen teilnehmen.

Zu den ersten Newnew-Unterstützern gehört laut BBC unter anderem der Autor Brandon Wong. Der lässt seine Follower eigenen Angaben zufolge regelmäßig über die App abstimmen, welche Wendungen seine Geschichten nehmen oder welche Namen er den Charakteren geben soll. Aber auch wenn er sich einmal nicht zwischen zwei Gerichten beim Mittagsessen entscheiden kann, lässt er seine Fans entscheiden.

Aufgebaut ist die App laut offizieller Beschreibung wie ein "menschlicher Aktienmarkt", bei dem Nutzer Anteile am Leben der Zielperson kaufen, um über deren Verhalten mitzubestimmen und sich das Ergebnis anzuschauen. Dabei gelten laut Betreiber strenge Richtlinien, um Missbrauch vorzubeugen. Influencer können Vorgaben der Community vollständig ablehnen und sind zu nichts gezwungen.

Langfristiges Erfolgspotenzial?

Wie gut das Konzept ankommt, bleibt abzuwarten. Aktuell gibt es weniger als 100 Newnew-Influencer. Laut Smith verstärkt die App die Bindung zwischen Star und Fan. Die Community kann unmittelbaren Einfluss auf das Leben und Schaffen ihrer Idole nehmen und baut so mehr Nähe auf. Die Newnew-Stars selbst profitieren hingegen von den zusätzlichen Einnahmen, die sie für jede fremdbestimmte Handlung erhalten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


berritorre 19. Mai 2021

Ja, der gute Sheldon.

Harry Stark 19. Mai 2021

Das gibt es schon bei Kryptowährungen und wurde von der Unternehmung/Coin SavAct patentiert

macmillionaire 19. Mai 2021

An Nerve musste ich auch sofort denken. Da denkt man immer, solche Filme ergründen die...

Pantsu 18. Mai 2021

Ich kenne mich da nicht aus, schaue höchstens mal ein Mukbang oder einem VTuber zu. Man...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /