New Wheel Concept: Continental erfindet Rad für Elektroautos neu

Elektroautos müssen selten bremsen, weshalb die Bremsen schnell verrosten. Das wirkt sich auf die Bremsleistung negativ aus. Continental hat daher ein neues Konzept entwickelt, das Rad und Achse neu aufteilt und das Rostproblem verhindert.

Artikel veröffentlicht am ,
New Wheel Concept
New Wheel Concept (Bild: Continental)

Continental hat ein neues Rad- und Bremskonzept für Elektrofahrzeuge entwickelt. Das New Wheel Concept soll dafür sorgen, dass die Bremsscheiben nicht korrodieren, auch wenn sie selten benutzt werden. Letzteres ist bei Elektroautos wegen der Rekuperation bei herkömmlicher Bremsscheiben-Konstruktion ein Problem. Deshalb verwendet Continental eine nicht rostende Bremsscheibe aus Aluminium, die für die gesamte Lebensdauer des Rads verwendet wird. Bremsbeläge müssen natürlich weiterhin ausgetauscht werden. Bei der Scheibe selbst soll es jedoch nicht mehr zu Abnutzungserscheinungen kommen, die einen Austausch erforderlich machen.


Die Felge besteht aus zwei Aluminiumteilen, dem inneren Tragstern sowie der Bremsscheibe und dem äußeren Felgenbett mit dem Reifen. Anders als bei herkömmlichen Radbremsen greift die Bremse beim New Wheel Concept von innen in die Scheibe ein. Damit kann sie einen deutlich größeren Durchmesser haben als konventionelle Systeme, was den Einsatz einer Aluminiumscheibe ohne Bremsleistungsverlust erlaubt.

  • Das zweiteilige New Wheel Concept senkt das Gewicht von Rad und Bremse und reduziert die Servicekosten durch die Lifetime-Bremsscheibe und einfachen Belagwechsel. (Bild: Continental)
  • Die Konstruktion ermöglicht den Einsatz einer Aluminiumbremsscheibe und löst das Problem der schlechten Bremsleistung von korrodierten Bremsscheiben. (Bild: Continental)
Das zweiteilige New Wheel Concept senkt das Gewicht von Rad und Bremse und reduziert die Servicekosten durch die Lifetime-Bremsscheibe und einfachen Belagwechsel. (Bild: Continental)

Continental zeigt das New Wheel Concept im September auf der IAA 2017 in Frankfurt am Main (Halle 5.1. Stand A07 / A08).

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Abdiel 31. Aug 2017

Habt ihr euch die PM von Conti eigentlich mal durchgelesen?

M.P. 31. Aug 2017

Aluminiumoxid ;-)

bombinho 29. Aug 2017

Bei Schnee z.B. ist man ohne ABS gerne auch deutlich besser dran, da sind etliche Meter...

ArcherV 29. Aug 2017

Nö bin ganz normal gefahren ohne Vollgas. Motor war immer um die 2000 RPM wie es der BC...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blue Byte
Im Bann der ersten Siedler

Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
Von Andreas Altenheimer

Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
Artikel
  1. Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
    Betriebssystem
    Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

    Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Smart Speaker: Google muss 32,5 Millionen Dollar an Sonos zahlen
    Smart Speaker
    Google muss 32,5 Millionen Dollar an Sonos zahlen

    Googles Smart Speaker nutzen anscheinend Sonos-Patente unrechtmäßig. Das kostet 2,30 US-Dollar pro Gerät.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /