New State: Neues Pubg für Smartphones mit Überläufern und Cheat-Schutz

Erangel und andere Elemente aus Battlegrounds plus neue Ideen: Das Entwicklerstudio Pubg Studios bereitet den Start von New State vor.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Pubg New State
Artwork von Pubg New State (Bild: Krafton)

Seit Februar 2021 laufen weltweit immer wieder mal Vorabtests nach Voranmeldung, nun steht der Start von Pubg New State unmittelbar bevor. Am 11. November 2021 soll das kostenlos herunterladbare Actionspiel für mobile Endgeräte erscheinen. Nach Angaben des Publishers Krafton läuft es ab iPhone 6S und auf Android-Hardware mit 2GByte RAM, ungefähr ab dem Samsung Galaxy S7.

New State soll Battle Royale mit bis zu 100 Teilnehmern bieten. Das findet auf einer neuen Karte namens Troi statt, auf der zehn größere Treffpunkte wie ein alter Freizeitpark zu Kämpfen einladen.

Als zweite Map gibt es eine überarbeitete Version des Klassikers Erangel mit teils zerstörten Gebäuden und sonstigen Einrichtungen. Beide Umgebungen sollen rund 8 x 8 Kilometer groß sein.

Zusätzlich bietet New State eine kleinere Karte mit Deathmatch für zwei Teams mit jeweils vier Teilnehmern sowie einen Trainingsparcours. Die Steuerung erfolgt per Touch wahlweise aus der First- oder der Third-Person-Ansicht, die Spieler treten allein oder im Squad an.

Dabei gibt es ein paar neue Ideen: Wenn ein Mitglied des Teams ausgefallen ist, soll man einen Soldaten aus einem feindlichen Squad zu sich einladen können - etwa, weil der potenzielle Überläufer gut kämpft.

New State soll sich eher an erfahrene Spieler richten. Die Waffen und die weitere Ausrüstung sollen relativ komplex sein. Es gibt mehrere Vehikel, darunter einen Buggy sowie ein Motorrad und ein leises elektrisches Auto.

Cheatern schon jetzt den Kampf angesagt

Bei einer Onlinepressekonferenz, an der Golem.de teilnahm, sprachen die Entwickler auch über die geplanten Anti-Cheat-Maßnahmen - das ist mittlerweile auch auf mobilen Endgeräten ein großes Thema.

Unter anderen wurde offenbar der gesamte Quellcode verschleiert geschrieben, um Reverse Engineering möglichst schwierig zu machen. Dazu sollen diverse Anti-Tamper-Maßnahmen auf "Bankenniveau" kommen.

Steuerung mit Maus und Tastatur statt Touch soll zuverlässig entdeckt und verhindert werden können - sagen jedenfalls die Entwickler.

Übrigens haben sie offenbar auch eine neue Idee, was sie anstelle von Bans - die dann doch nur zu Neuanmeldungen mit frischem Account führen - mit Cheatern machen wollen. Allerdings wurden noch keine Details mitgeteilt. Ebenfalls noch unklar ist, wie die Seasons ablaufen - die ersten Monaten werde ohne gespielt, danach gehe es aber los.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Angst statt Fortschritt: Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung
    Angst statt Fortschritt
    Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung

    Die Organisation Future of Life hat einen offenen Brief veröffentlicht, in der sie einen vorübergehenden Stopp der KI-Entwicklung fordert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /