Neuzulassungen gehen zurück: Deutsche kaufen weniger E-Autos als vor einem Jahr

Im Januar 2023 wurden in Deutschland weniger Autos neu zugelassen als vor einem Jahr. Insbesondere bei Elektroautos gab es einen deutlichen Rückgang.

Artikel veröffentlicht am ,
Elektroauto wird geladen (Symbolfoto).
Elektroauto wird geladen (Symbolfoto). (Bild: Pexels)

Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt sank die Zahl der Pkw-Neuzulassungen um 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Bei einigen Automarken, wie Opel, Peugeot und Renault, gab es besonders starke Einbußen, während andere wie Porsche, Mercedes, Ford und VW hingegen Zuwächse verzeichneten.

Der Absatz von Elektroautos war besonders betroffen, nachdem die staatliche Förderung zum Jahresende reduziert worden war. 10,1 Prozent der Neuzulassungen waren Elektro-Pkw. Mit 18.136 Neuwagen lag diese Antriebsart um minus 13,2 Prozent hinter dem Ergebnis des Vorjahresmonats.

Die Rückgänge der Neuzulassungszahlen spiegelten sich in fast allen Kraftstoffarten wider. 50.772 Neuwagen verfügten über einen hybriden Antrieb und bewirkten einen Anteil von 28,3 Prozent (-6,2 Prozent), darunter 8.853 Plug-in-Hybride (4,9 Prozent/-53,2 Prozent). Die Neuzulassungen von 69.922 Pkw mit Benzinmotoren nahmen hingegen um 3,5 Prozent zu, ihr Anteil betrug 39 Prozent. 39.230 der neu zugelassenen Pkw sind Dieselfahrzeuge. Nach einem Rückgang von 1,2 Prozent erreichten sie einen Anteil von 21,9 Prozent.

Elektroautos sind vor allem wegen der Akkus noch deutlich teurer als Verbrenner. Aber auch steigende Stromkosten lassen den einstigen Vorteil schwinden.

Volkswagen sieht in Autos mit Verbrennungsmotor mittelfristig aber keine kostengünstige Alternative mehr zu Elektroautos. Thomas Schäfer, Chef der Marke Volkswagen, erwartet deutlich steigende Fahrzeugpreise durch die geplante EU-Abgasnorm Euro 7. Verbrennerfahrzeuge würden durch die aufwendigere Abgasreinigung um jeweils 3.000 bis 5.000 Euro teurer, sagte er der Welt am Sonntag. "Bei einem Kleinwagen sind diese Mehrkosten kaum aufzufangen." Einstiegspreise bei 10.000 Euro werde es künftig nicht mehr geben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Lachser 08. Feb 2023 / Themenstart

-------------------------------------------------------------------------------- Du...

666GHz 07. Feb 2023 / Themenstart

Du hast einfach Unsinn verbreitet, deswegen mein Einwand. Die hohen Gewinne kommen bei...

Spahnharren 06. Feb 2023 / Themenstart

Also unter dem Hintergrund, das EVs von 2015 durchschnittlich 48,942¤ auf ¤55,821 in...

NukeOperator 06. Feb 2023 / Themenstart

Nicht nur das. Wenn EV erst ab 2024 wieder lieferbar sind (Kontingente ausgebucht...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Treibstoffe
Die Suche nach dem E-Fuels-Phantom

Ein CDU-Politiker denkt, dass in Nachbarländern E-Fuels getankt werden können und ein Öllobbyist glaubt, dass E-Fuels-Fabriken weltweit im Industriemaßstab gebaut werden. Nichts davon stimmt.
Eine Analyse von Hanno Böck

Treibstoffe: Die Suche nach dem E-Fuels-Phantom
Artikel
  1. Umfrage gestartet: Plant Amazon einen eigenen Webbrowser für den Desktop?
    Umfrage gestartet
    Plant Amazon einen eigenen Webbrowser für den Desktop?

    Eine Amazon-Umfrage legt nahe, dass der Versandhändler an einem Desktop-Webbrowser arbeitet, um die Internetwerbung zu seinen Gunsten zu beeinflussen.

  2. Zeichentrick-Serie: Southpark-Folge teilweise mit ChatGPT geschrieben
    Zeichentrick-Serie
    Southpark-Folge teilweise mit ChatGPT geschrieben

    In der neuesten Folge von South Park haben sich die Schöpfer der Serie mit ChatGPT beschäftigt und den Chatbot genutzt, um Teile die Episode zu erstellen.

  3. DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen
    DIY
    RFID-Tags für eigene Projekte nutzen

    Für wenige Euro lassen sich mit einem RFID-Reader Projekte einfach steuern und schalten. Wir erklären, was dafür nötig ist und wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Otto Oster Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /