NeutrinoHD: Abmahnungen bei GPL-GUI für Receiver
Der Distributor Axxaro hat sich die Markenrechte an NeutrinoHD, einem GPL-lizenzierten GUI für Digitalreceiver, ohne Wissen der freien Entwickler gesichert. Erste Abmahnungen an Onlinehändler wurden bereits erteilt.

Das Unternehmen Axxaro vertreibt unter anderem Digitalreceiver mit der Oberfläche NeutrinoHD und hat sich Mitte 2011 die Markenrechte am Namen des GUI gesichert. Wie die Webseite Digitalfernsehen erfahren hat, mahnt ein Anwalt andere Anbieter von Receivern mit der Oberfläche wegen Markenrechtsverletzungen ab - im Auftrag von Axxaro. NeutrinoHD ist eine vom Tuxbox-Projekt entwickelte GUI, die GPL-lizenziert ist. Die Eintragung der Marke und die Abmahnungen geschahen, ohne dass die freien Entwickler von Tuxbox davon wussten.
Die Oberfläche Neutrino wurde von Tuxbox ursprünglich für den Receiver DBox2 entwickelt und läuft mittlerweile auch auf anderen Geräten. NeutrinoHD ist speziell für den Empfang von HDTV gedacht. Der portugiesische Vertrieb Azbox reagierte bereits auf die Abmahnungen und benannte die Oberfläche seiner Geräte kurzerhand um - in Aztrino.
Im Tuxbox-Forum zeigen sich die Entwickler und Nutzer von den Schritten Axxaros wenig begeistert. Einige fürchteten sogar, nun persönlich abgemahnt zu werden. Dem widerspricht das Unternehmen Axxaro in einer Stellungnahme gegenüber Heise-Online. Axxaro sei lediglich daran gelegen, Drittanbieter davon abzuhalten, den Namen zu verwenden, ohne an der Entwicklung beteiligt gewesen zu sein.
Eine rechtliche Handhabe gegenüber Axxaro haben die Entwickler von Tuxbox wohl nicht. Zum einen sind die Lizenzrechte der GPL und das Markenrecht unabhängig voneinander zu betrachten, zum anderen ist die Widerspruchsfrist für die Eintragung der Marke NeutrinoHD bereits im November 2011 abgelaufen. Da sich Axxaro Ende vergangenen Jahres auch die Markenrechte an dem Namen Neutrino gesichert hat, überlegen die Entwickler von Tuxbox derzeit, ob und wie eventuell dagegen vorgegangen werden kann. Die Widerspruchsfrist im Fall Neutrino gilt noch bis Ende Mai 2012.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hat Axxaro sich denn an der Entwicklung beteiligt...? Das gibt denen, meiner Meinung...
das ist schön das du das weißt, aber otto normal wird das nicht stören. da kommen dann...
aaaaber... wird es kaum leute wie der themenstarter geben die das machen. also siegt auch...
Axxaro hat rein gar nichts gekonnt. die eintragung ist nichtig. nur weil das patentamt...