Neuseeland: Kim Dotcom überträgt Gerichtsverhandlung im Netz

Das Auslieferungsverfahren über Kim Dotcom darf fast live im Internet gezeigt werden - das hat ein Gericht in Neuseeland entschieden. Dotcom selbst spricht von einem "Meilenstein".

Artikel veröffentlicht am , /dpa
Kim Dotcom bei einer Anhörung im September 2015
Kim Dotcom bei einer Anhörung im September 2015 (Bild: Nigel Marple/Reuters)

Der in den USA wegen Copyright-Betrugs angeklagte deutsche Internetunternehmer Kim Dotcom darf die Gerichtsanhörung um seine mögliche Auslieferung aus Neuseeland im Internet übertragen. Ein Richter in Auckland gab nach anfänglichem Zögern grünes Licht. "Live-Übertragung beginnt morgen", twitterte Dotcom (42) am Dienstag. Die Übertragung ist seiner Auffassung nach ein "Meilenstein".

Ganz live ist sie übrigens nicht: Das Gericht hat eine Verzögerung von 20 Minuten angeordnet. Auch eine anschließende Archivierung im Netz ist offiziell nicht zugelassen. Wann genau die Übertragung am 31. August 2016 beginnt, ist derzeit noch unklar. Die Anhörungen könnten bis zu sechs Wochen dauern.

Der gebürtige Kieler Kim Dotcom wehrt sich gegen den Auslieferungsbescheid. Die Berufungsanhörung dazu läuft zurzeit in Auckland und könnte mehrere Wochen dauern. Die Anwälte der US-Regierung hätten versucht, die Übertragung zu verhindern, berichtete Radio Neuseeland. Sie argumentierten, das könne potenzielle Geschworene beeinflussen, die Dotcom in den USA eines Tages den Prozess machen sollen.

Die USA werfen Dotcom und drei Mitstreitern massiven Copyright-Betrug vor. Er hatte die einst populäre Internet-Tauschplattform Megaupload gegründet, auf der Nutzer Musik, Filme und andere Inhalte untereinander austauschten. Copyright-Besitzern seien damit mindestens eine halbe Milliarde Dollar Einnahmen entgangen.

Dotcom argumentiert, er könne nicht verantwortlich gemacht werden, wenn Nutzer auf der Plattform copyrightgeschütztes Material illegal verbreiteten. Bei einem Schuldspruch drohen ihnen langjährige Haftstrafen. Die Anhörung könnte bis zu sechs Wochen dauern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


My1 01. Sep 2016

naja wenn man jedoch bereits bspw die möglichkeit nutzt es sonstwo bspw via itunes zu...

boxcarhobo 31. Aug 2016

Wenn wir mal ehrlich sind ist der ganze Prozess eine Farce. Megaupload hat den gleichen...

1ras 30. Aug 2016

Bin mir nicht sicher, ich glaube das wurde nicht erwähnt ;-)

DerVorhangZuUnd... 30. Aug 2016

Jupp.. Eines muss man ihm lassen. Er hat wahrlich ein paar Jahre lang "ordentlich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
Artikel
  1. Inkpad 4: Pocketbook bringt neuen E-Reader mit Vorlesefunktion
    Inkpad 4
    Pocketbook bringt neuen E-Reader mit Vorlesefunktion

    Das Inkpad 4 kommt mit einem Carta-Display von E-Ink und hat mehr Speicher als das Vorgängermodell Inkpad 3.

  2. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

  3. Star Trek: Lower Decks und Strange New Worlds bekommen neue Staffeln
    Star Trek
    Lower Decks und Strange New Worlds bekommen neue Staffeln

    Nach dem Ende von Discovery und Picard wird es bei Star Trek mit Lower Decks und Strange New Worlds weitergehen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /