Neues Studio: EA startet mal wieder ein Open-World-Großprojekt

Erstaunlich viele Action-Adventure-Projekte von EA sind gescheitert. Nun soll ein neues Team in Seattle einen weiteren Versuch starten.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork aus Mittelerde: Schatten von Mordor
Artwork aus Mittelerde: Schatten von Mordor (Bild: Monolith Productions)

Der Publisher Electronic Arts will in der Metropolregion Seattle ein neues Entwicklerstudio aufbauen. Einen Namen gibt es noch nicht, aber einen Leiter: Kevin Stephens hat den Job. Stephens war zuletzt bei Monolith Productions für die beiden höchst erfolgreichen Herr-der-Ringe-Games Mittelerde: Schatten von Mordor und Schatten des Krieges verantwortlich.

Mit seinem künftigen Team soll Stephens nach Informationen von Gamesindustry für Electronic Arts ein Action-Adventure entwickeln, das in einer offenen Welt angesiedelt ist - sonst ist bislang nichts bekannt.

Als Vorbild dürften neben den beiden Mittelerde-Titeln auch Blockbuster wie Assassin's Creed oder Fallout dienen. Weitere Informationen über das Studio oder sein erstes Spiel gibt es nicht. Vermutlich dürfte der Titel - wenn er denn fertig wird - erst in einigen Jahren auf den Markt kommen.

Wer erinnert sich noch an Anthem?

In der Spielebranche gibt es immer wieder Gerüchte, dass Electronic Arts an großen Action-Adventures arbeitet. Das letzte derartige Projekt, das einigermaßen in dieses Genre passt, war das beim Ableger Bioware entwickelte Anthem - ein grandioser Flop, dessen nachträgliche Verbesserung erst im Februar 2021 gestoppt wurde.

Zuvor gab es immer wieder Leaks über nicht angekündigte Blockbuster. Besonders interessant hätte möglicherweise ein von Steven Spielberg konzipiertes Rollenspiel werden können, über das es 2007 Gerüchte gab.

Für die Umsetzung soll zumindest eine Zeitlang der Entwickler Doug Church zuständig gewesen sein - der war zuvor mitverantwortlich für Klassiker wie Thief, System Shock und Deus Ex.

Nach Informationen von Gamesindustry hat Electronic Arts außerdem mit einem Studio in Vancouver bis 2019 an einem Open-World-Spiel auf Basis von Star Wars gearbeitet. Auch dieser Titel wurde nie öffentlich angekündigt oder gezeigt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /