Neues Smartphone Z3: Samsung gibt Tizen nicht auf
Nach dem lange verzögerten Start seines ersten Tizen-Smartphones plant Samsung mit dem Z3 offenbar einen Nachfolger: Die Ausstattung richtet sich wieder an Einsteiger.

Samsung plant offenbar, ein zweites Smartphone für Endkunden mit dem mobilen Betriebssystem Tizen in den Handel zu bringen. Wie Sammobile von Insidern erfahren hat, soll das Gerät namens Samsung Z3 mit Tizen in der Version 2.4 laufen und in der zweiten Hälfte des Jahres 2015 erscheinen - wahrscheinlich wieder in Indien und Bangladesch.
Hardware im Einsteigerbereich
Die Ausstattung des Z3 liegt wie beim Vorgänger im Einsteigerbereich: Das 5-Zoll-Display hat eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln, der Quad-Core-Prozessor soll ein Spreadtrum SC7730S mit einer Taktrate von 1,3 GHz sein. Der Arbeitsspeicher soll 1,5 GByte groß sein, der eingebaute Flashspeicher 8 GByte. Die Kamera auf der Rückseite des Smartphones hat angeblich jetzt 8 Megapixel, die Frontkamera 5 Megapixel.
Damit wäre das Z3 zumindest deutlich besser ausgestattet als Samsungs erstes Tizen-Smartphone für Endverbraucher, das Z1. Dieses hatte ein 4 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln und einen Dual-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1,2 GHz.
Das Z1 wurde nach langem Hin und Her im Dezember 2014 in Indien vorgestellt. Der Produkteinführung gingen zahlreiche Ankündigungen und Verschiebungen voraus.
Erfolg in Bangladesch
Mit seinen Tizen-Smartphones versucht Samsung, im stark wachsenden Mobilfunkmarkt in Indien und Bangladesch Anteile zu gewinnen. Dies scheint dem südkoreanischen Hersteller zu gelingen: Im ersten Quartal 2015 war das Samsung Z1 das am besten verkaufte Smartphone in Bangladesch.
Das dürfte maßgeblich an dem geringen Preis für das Gerät liegen: Bei seiner offiziellen Präsentation in Indien wurde das Z1 für umgerechnet 75 Euro angeboten. Welchen Preis Samsung für das Z3 ansetzen wird, ist bisher noch nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wobei das Gerät offensichtlich nicht weltweit angeboten wird sondern lediglich auf dem...
-und dann kann es weltweit verkauft werden. Und ich werde es kaufen.