Neues Geschäftsfeld: Schweizer Post verkauft 3D-Drucker und Gedrucktes

Die Schweizerische Post bietet in ihrem Onlineshop nicht nur 3D-Drucker und Filament an, sondern auch gedruckte Gegenstände. Dazu gehören kleine Abbilder der Kunden in 3D und Farbe.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Schweizerische Post will in den 3D-Druck einsteigen.
Die Schweizerische Post will in den 3D-Druck einsteigen. (Bild: Post Schweiz)

Die Post der Schweiz verkauft 3D-Drucker in ihrem Onlineshop und will in ausgewählten Filialen zusammen mit dem Partner My3DWorld aus Zürich die Geräte vorführen und den Umgang mit diesen erklären.

Das Sortiment umfasst auch Produkte, die aus 3D-Druckern stammen, zum Beispiel Figuren und Schmuck sowie Gutscheine für 3D-Abbilder der Beschenkten. Diese können sich einscannen und als farbige, etwa 20 cm hohe Figur ausdrucken lassen.

Die Schweizerische Post ist mit dieser Idee nicht allein. Auch Postämter in Singapur werden 3D-Scans und 3D-Druckdienste anbieten, wie die Website 3Druck.com berichtet. Ein Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit 3D Matters hat schon begonnen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Treibstoffe
Die Suche nach dem E-Fuels-Phantom

Ein CDU-Politiker denkt, dass in Nachbarländern E-Fuels getankt werden können und ein Öllobbyist glaubt, dass E-Fuels-Fabriken weltweit im Industriemaßstab gebaut werden. Nichts davon stimmt.
Eine Analyse von Hanno Böck

Treibstoffe: Die Suche nach dem E-Fuels-Phantom
Artikel
  1. Google: Bearbeitete Pixel-Screenshots lassen sich wiederherstellen
    Google
    Bearbeitete Pixel-Screenshots lassen sich wiederherstellen

    Wer Teile von Screenshots unkenntlich macht, verlässt sich darauf, dass dies auch so bleibt. Bei Pixel-Smartphones war das bisher nicht so.

  2. Zeichentrick-Serie: Southpark-Folge teilweise mit ChatGPT geschrieben
    Zeichentrick-Serie
    Southpark-Folge teilweise mit ChatGPT geschrieben

    In der neuesten Folge von South Park haben sich die Schöpfer der Serie mit ChatGPT beschäftigt und den Chatbot genutzt, um Teile der Episode zu erstellen.

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /