Neues Buch: Jobs soll doch gegen Apple-Fernseher gewesen sein

Bei seinem letzten Top 100-Treffen bei Apple soll Steve Jobs sich klar gegen einen Apple-Fernseher gestellt haben. Die Anwesenden sind sich jedoch nicht einig, wie Jobs das Gesagte meinte.

Artikel veröffentlicht am ,
Steve Jobs
Steve Jobs (Bild: Apple)

Steve Jobs soll sich bei einem Treffen mit seinen hundert besten Mitarbeitern im Jahr 2010 gegen einen Fernseher von Apple ausgesprochen haben. Das berichtet die frühere Wall-Street-Journal-Reporterin Yukari Iwatani Kane in ihrem Buch "Haunted Empire: Apple after Steve Jobs" laut einem Vorbericht von Business Insider. Das Buch erscheint am 18. März 2014.

Auf die Frage, ob Apple als Nächstes einen Fernseher plane, habe Jobs sofort mit einem "Nein" geantwortet. "Das Fernsehgeschäft ist schrecklich. Sie verkaufen sich schlecht und die Marge ist mies", habe er gesagt.

Einige der Anwesenden waren sich jedoch nicht sicher, ob Jobs es wirklich so meinte, wie er es sagte. Er könne auch einfach versucht haben, die Beschäftigten auf ihre tatsächlichen Aufgaben zu fokussieren, statt vorschnell an ferne Produktziele zu denken.

Denn Jobs hatte öffentlich über die Pläne zu einem Apple-Fernseher gesprochen. Das Gerät solle über den Onlinespeicherdienst iCloud auf die Daten des Anwenders zugreifen und wie die anderen Apple-Modelle eine Synchronisation ermöglichen, sagte Jobs seinem offiziellen Biografen Walter Isaacson. Der Fernseher solle besonders einfach zu bedienen sein: "Er wird die simpelste Bedienung haben, die man sich vorstellen kann. Ich habe das Problem am Ende geknackt." Jobs zog sich Mitte Januar 2011 aus gesundheitlichen Gründen zurück und starb im Oktober 2011 an Krebs.

Am 10. Mai 2012 hatte Foxconn-Chef Terry Gou erklärt, dass sein Unternehmen die Produktion des Apple-Fernsehers vorbereite, später die Aussage jedoch widerrufen lassen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


iBarf 18. Mär 2014

beide behindern den "Verkehr" xD

budweiser 18. Mär 2014

Würde ich sofort wenn man es vorher schon erkennen könnte.

Stereo 18. Mär 2014

Wenn du die Überschrift in "Bullshit:" änderst, passt deine These.

Anonymer Nutzer 18. Mär 2014

Stimme ich zu. Das ist nicht gerechtfertigt. Einzig der iMac, der ipod classic und die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Nuc 12 Pro Test: Mini-Kraftpakete fürs Büro und Mediacenter
    Nuc 12 Pro Test
    Mini-Kraftpakete fürs Büro und Mediacenter

    In Intel-NUCs steckt viel mehr, als man ihnen von außen ansieht. Sie sind ideal fürs Büro, aber auch gut für zu Hause - alles können sie dann aber doch nicht.
    Ein Test von Martin Böckmann

  2. Vergleichsportal: Versicherungen für E-Autos um bis zu 25 Prozent günstiger
    Vergleichsportal
    Versicherungen für E-Autos um bis zu 25 Prozent günstiger

    Nicht nur bei der Kfz-Steuer, auch bei der Versicherung haben Elektroautos einen Vorteil gegenüber Verbrennern. Doch das könnte sich ändern.

  3. Makeover: Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter
    Makeover
    Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter

    Microsoft Teams wird komplett überarbeitet und soll nicht nur schneller starten, weicher scrollen und flotter verbinden, sondern auch weniger Speicher belegen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /