Einheitliche Systemsteuerung
Belfiore fragte zudem nach Fotos vom Monat Dezember, um zu zeigen, wie weit die Spracherkennung und die Kommandos funktionieren. Er aktivierte im normalen Gespräch Cortana mit "Hey Cortana". Ein Knopf muss offenbar nicht gedrückt werden. Praktisch wäre das vor allem, wenn der Rechner nicht direkt vor dem Anwender steht, sondern beispielsweise ein Mediacenter am Fernseher betrieben wird.
Microsoft verspricht, dass über ein Notebook kontrolliert werden kann, wie viel die Cortana-Funktion wissen darf. Das dürfte Anwendern entgegenkommen, die nicht alles offenbaren wollen, da Cortana auf eine Cloud-Infrastruktur zugreift. Belfiore sagte allerdings, dass sich Cortanas Fähigkeiten mit mehr Informationen verbessern würden.
Wer will, der muss auch nicht mit Cortana sprechen. Cortana agiert zusätzlich als Suchmaschine, die per Tastatur benutzt werden kann. Auch hier soll eine Intelligenz mitarbeiten, die von der Suchmaschine Bing stammt. Damit soll das Eingeben von Suchanfragen vereinfacht werden.
Systemsteuerungen werden vereinheitlicht
Cortana eignet sich auch als Diktiermaschine. E-Mails lassen sich beispielsweise alternativ verfassen, inklusive der Nennung des Empfängers und eines Betreffs.
Wer sich bisher an den unterschiedlichen, sich ergänzenden Systemsteuerungen und PC-Einstellungen stört, bekommt mit Windows 10 eine vereinheitlichte Systemsteuerung. Alle Einstellungen sind dann an zentraler Stelle zu finden. Zuletzt wurde die Systemsteuerung mit Windows Vista deutlich überarbeitet. Sie ist allerdings durch ihre kleinen internen Links nicht gut für Finger geeignet, weswegen mit Windows 8 die PC-Einstellungen eingeführt wurden, die allerdings nicht alle Systemsteuerungsfunktionen abbildet. Mittlerweile ist Microsoft von diesem Plan wieder abgerückt - neben den PC-Einstellungen wird die bisherige Systemsteuerung weiterbestehen.
Geräte, die Displays unter 8 Zoll haben, sollen ebenfalls Windows 10 nutzen. Das gilt auch für Smartphones, die bald offiziell mit Windows 10 und nicht etwa Windows Phone 10 arbeiten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Neues Betriebssystem: Microsoft nennt viele neue Details zu Windows 10 | Windows 10 auf Smartphones |
Den Key kann ich dir Sagen da alle Win 10 Updates den gleichen Genric Key haben
"Dein" Windows 7, so so. Kannste gerne behalten. :D
Leute ihr könnt froh sein, das MS überhaupt so Casual Feats einbaut. Windows ist...
Danke für die Info, hab mich da noch nicht schlau gemacht und werde darauf warten :-).