Fazit
Mit dem neuen Kindle Oasis reagiert Amazon auf viele Kritikpunkte am Vorgängermodell und macht es ein ganzes Stück besser. Das neue Modell steckt endlich in einem wasserdichten Gehäuse, ein Sturz in die Badewanne oder Wasserspritzer am Strand sollten dem Gerät jetzt nichts mehr anhaben.
Das Konzept des andockbaren Akkus wird aufgegeben. Die Akkulaufzeit des ersten Kindle Oasis war ohne Akkuhülle deutlich zu kurz. Nun steckt ein normal dimensionierter Akku für einen E-Book-Reader im Gerät, so dass eine angemessene Akkulaufzeit zu erwarten ist.
Mit einer Vergrößerung des Displays steht nun mehr Platz für die Inhalte zur Verfügung, das führt aber auch zu mehr Platzbedarf in der Tasche. Der Haltebereich mit den Drucktasten ist geblieben, das Blättern ist also weiterhin blind möglich, das ist sehr praktisch.
Die Audible-Integration kann in der Praxis eine nützliche Funktion sein. Unverständlich ist dabei allerdings der Verzicht auf eine klassische Klinkenbuchse, so dass Besitzer des Kindle Oasis in jedem Fall ein Bluetooth-Headset benötigen, um dem Hörbuch etwa beim Laufen weiter lauschen zu können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Audible Integration ist neu |
Absolut +1! Verstehe die Diskussion hier auch nicht. Mit irgendeiner Gerätegeneration...
Wenn man die Tablet- und die e-Book-Feature-Liste nebeneinander hält, gewinnt bei der...
Ich benutze meinen Sony PRS500 einfach so, ohne Schutzhülle. Bisher ist nie etwas beim...
@Jad Ja, da ist echt nichts mehr zu sagen... Gibt einen interessanten Spruch, "wenn...