Audible Integration ist neu
Der Kindle-Oasis unterstützt als weitere Neuerung die von der Kindle-App bereits bekannte Audible-Integration. Dazu wurde der E-Book-Reader mit Bluetooth-Technik ausgestattet, um zumindest drahtlos entsprechende Kopfhörer oder Lautsprecher ansprechen zu können. Auf eine normale 3,5-mm-Klinkenbuchse wurde leider komplett verzichtet. Wer also keine passenden Bluetooth-Geräte hat, kann die Audible-Funktion nicht nutzen.
Die Audible-Integration richtet sich vor allem an Nutzer von Kindle Umlimited. In der E-Book-Fatrate sind auch Hörbücher enthalten. Und wenn von einem E-Book auch das passende Hörbuch Bestandteil der Lese-Flatrate ist, kann der Nutzer bequem zwischen diesen wechseln. Auf dem Kindle-Hauptbildschirm zeigt ein kleines Symbol, wenn zu einem E-Book auch das passende Hörbuch auf das Gerät heruntergeladen wurde.
Als Szenario nennt Amazon, dass jemand im Zug ein E-Book liest und dann einen längeren Fußmarsch vor sich hat. Dabei kann er das Hörbuch hören, das an der Stelle fortgesetzt wird, wo das E-Book unterbrochen wurde. Wenn dann wieder im E-Book gelesen wird, geht es an der Stelle weiter, an der das Hörbuch unterbrochen wurde. Auf Rückfrage von Golem.de versicherte Amazon, dass dafür keine Internetverbindung erforderlich ist. E-Book und Hörbuch müssen allerdings beide auf dem Gerät vorhanden sein.
Abgestimmt auf die Nutzung von Amazon-Inhalten
Am Kindle Oasis gibt es keine Lautstärkeknöpfe, so dass die Regulierung nur über den Touchscreen möglich ist. Hier sollten Nutzer die maximale Lautstärke einstellen und die Feinjustage dann am Bluetooth-Headset oder -Lautsprecher vornehmen. Die neue Audible-Funkion soll in den kommenden Monaten als Software-Update für den ersten Kindle Oasis sowie den Kindle der achten Generation erscheinen.
Wie bei den Kindle-E-Book-Readern üblich, ist auch der neue Kindle Oasis vor allem auf die Nutzung von Amazons E-Books optimiert. Mit Hilfsmitteln können zwar auch andere E-Book-Formate auf dem Reader verwendet werden, aber der Nutzungskomfort ist nicht so angenehm wie bei den E-Books aus Amazons Ökosystem.
Verfügbarkeit
Der neue Kindle Oasis kann ab sofort vorbestellt werden, die Auslieferung soll am 31. Oktober 2017 erfolgen. Das Basismodell mit 8 GByte Flash-Speicher kostet 230 Euro. Für 260 Euro gibt es den Kindle Oasis mit 32 GByte Flash-Speicher. Das 32-GByte-Modell gibt es zudem als 3G-Modell für 320 Euro. Damit kann der Nutzer weltweit unterwegs auf E-Books und Hörbücher in Amazons Onlineshop zugreifen, ohne das weitere Kosten entstehen. Das Modell mit 32 GByte ist für Nutzer interessant, die intensiv die Hörbuch-Funktionen nutzen wollen und daher mehr Speicherplatz benötigen. Einen Steckplatz für Speicherkarten gibt es am Kindle Oasis nicht.
Für den neuen Kindle Oasis gibt es passende Hüllen als Zubehör. Ein Akku ist in diesen aber generell nicht mehr enthalten. Sobald die Hülle das Display verdeckt, die Hülle also zugeklappt ist, wird der Ruhemodus des Geräts aktiviert. Umgekehrt werden der Ruhemodus beendet und das Display aktiviert, sobald die Hülle aufgeklappt wird. Die Hüllen verfügen über einen Standmechanismus, um den E-Book-Reader aufstellen zu können. Die Hüllen aus Stoff kosten 45 Euro, für Lederhüllen verlangt Amazon 60 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kindle Oasis mit wasserdichtem Gehäuse | Fazit |
Absolut +1! Verstehe die Diskussion hier auch nicht. Mit irgendeiner Gerätegeneration...
Wenn man die Tablet- und die e-Book-Feature-Liste nebeneinander hält, gewinnt bei der...
Ich benutze meinen Sony PRS500 einfach so, ohne Schutzhülle. Bisher ist nie etwas beim...
@Jad Ja, da ist echt nichts mehr zu sagen... Gibt einen interessanten Spruch, "wenn...