Neuer Anbieter: Goood macht Datenautomatik bei 10-Euro-LTE-Tarif abwählbar

Keine erzwungene Datenautomatik mehr bei Goood, einem Untermieter bei Drillisch, noch bevor jemals ein Kunde gezahlt hat. Der Betreiber reagierte damit auf Kritik.

Artikel veröffentlicht am ,
Goood-Logo
Goood-Logo (Bild: Goood)

Der neue virtuelle Mobilfunkbetreiber Goood hat für seine Preismodelle die automatische Datenautomatik abgeschafft. Grund waren Kritiken daran, dass ein Anbieter mit sozialem Anspruch seinen Kunden eine Datenautomatik als festen Tarifbestandteil aufzwinge. Goood hatte zum Marktstart für alle Tarife eine Datenautomatik eingerichtet, die dreimal pro Monat 100 MByte zusätzliches Datenvolumen für jeweils 2 Euro nachbucht.

Nun kann die Datenautomatik der Goood-Tarife von den Kunden deaktiviert werden. "Dies wird einfach über die Servicewelt oder durch einen Anruf bei der Hotline möglich sein", erklärte das Unternehmen. Auf der Homepage sind die Änderungen bereits sichtbar.

"Uns ist es tatsächlich sehr wichtig zu zeigen, dass wir Kritik ernst nehmen und unser Bestes tun, diesen positiven Input umzusetzen", sagte Unternehmenssprecherin Anna Ramskogler-Witt zur Begründung. Deshalb habe Goood gemeinsam mit seinem Partner Drillisch für die in die Kritik geratene Datenautomatik "eine Lösung gefunden".

Lösung für Drosselung auf maximal 16 KBit/s

Der Tarif Goood Smile bietet für 10 Euro pro Monat 100 Minuten Sprache, 100 SMS und 500 MByte Daten im LTE-Netz, bei zwölf Monaten Vertragsbindung. Wer einen Vertrag über 24 Monate schließt, erhält im Tarif Goood Big Smile ein Datenvolumen von 1 GByte.

Die Datenübertragungsgeschwindigkeit wird ab dem jeweils ausgewiesenen Datenvolumen pro Monat auf maximal 16 KBit/s im Down- und Upload gedrosselt. Doch auch das muss nicht so bleiben: "Um den Tarif weiter zu optimieren, entwickeln wir aktuell gemeinsam mit Drillisch attraktive Datenoptionen, um auch nach Verbrauch des inkludierten Datenvolumens schnelles Surfen zu ermöglichen", erklärte Ramskogler-Witt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


sfe (Golem.de) 21. Dez 2016

Kritik ist hier immer gerne gesehen, diese Unterstellung geht jedoch zu weit. -> closed...

rocketfoxx 21. Dez 2016

Du hast natürlich insofern Recht, als dass das Modell nicht neu ist. Tatsächlich finde...

triplekiller 21. Dez 2016

so hebt man sich von der konkurrenz ab. bravo!

asa (Golem.de) 21. Dez 2016

Sie haben Recht, so ist es klarer. Ist "so ähnlich" wie vorgeschlagen geändert.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /