Neuer Algorithmus: Google verkleinert App-Downloads aus dem Play Store

Ein neuer Algorithmus soll App-Downloads und besonders Updates aus Googles Play Store verkleinern. Auch bei Anwendungen, die nach der Installation große Dateien herunterladen, können diese teilweise stark komprimiert werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Downloads aus dem Play Store werden kleiner.
Downloads aus dem Play Store werden kleiner. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Google hat eine neue Möglichkeit für die Kompression von Erstinstallationen und Updates aus dem Play Store vorgestellt. Durch die Nutzung eines bestimmten Algorithmus soll sich die Größe von App-Erstinstallationen und besonders Updates reduzieren lassen.

Chrome-Updates werden merklich kleiner

Anhand von Chrome-Updates zeigt Google, wie sehr sich die herunterzuladenden Daten verkleinern lassen. So soll das große Update von der M46- zur M47-Version statt 22,8 MByte mit dem neuen Algorithmus nur noch 12,9 MByte groß sein. Ein anderes Update der M47-Version ist mit der neuen Kompression nur noch 3,6 statt 15,3 MByte groß.

Die neue Kompression kann auch für Expansion Files verwendet werden, also ergänzende Daten, die häufig bei Spielen nach der eigentlichen Installation der APK heruntergeladen werden. Google zufolge soll sich die Größe dieser Dateien bei der erstmaligen Installation durchschnittlich um 12 Prozent verkleinern lassen. Updates sollen durchschnittlich 65 Prozent kleiner sein.

Bessere Auflistung der Download-Größen

Mit der Einführung des neuen Algorithmus namens Bsdiff soll es im Play Store differenziertere Angaben zum Umfang geben: Neben der eigentlichen Größe bei der Installation der betreffenden App wird bei Updates auch die der Aktualisierung angegeben.

Dass bei App-Größen generell noch einiges möglich ist, zeigt unter anderem der Bytecode-Optimierer Redex. Dank diesem konnte nach Angaben von Facebook die Android-App des sozialen Netzwerkes um 25 Prozent verkleinert werden. Das Tool steht mittlerweile als Open Source zur Verfügung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Danijoo 26. Jul 2016

Sie werden zu einem Großteil schon jetzt nicht mehr mit. Jedem update runtergeladen. Das...

Uschi12 25. Jul 2016

ART wird nicht abgeschafft, es arbeitet nur anders.

Danijoo 25. Jul 2016

Richtig. Die App wird weiterhin die gleiche Menge speicher belegen. Nur musst du jetzt...

Danijoo 25. Jul 2016

Ich denke das 'neu' bezog sich hier auf "Neu fuer Google play store downloads."



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gegen Netflix
Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!

Der ARD-Vorsitzende will hunderte Millionen für Streaming-Technik ausgeben - von Inhalten ist keine Rede. Dabei braucht es die, um neue Zielgruppen zu gewinnen.
Ein IMHO von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner

Gegen Netflix: Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. SVB und Credit Suisse: Bitcoin profitiert weiter von der Bankenkrise
    SVB und Credit Suisse
    Bitcoin profitiert weiter von der Bankenkrise

    Nachdem Kryptowährungen selbst ein krisenreiches Jahr hinter sich haben, kehren die Anleger nun anscheinend zu Bitcoin und Ethereum zurück.

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /