Neue Strategie: HTC will keine Einsteiger-Smartphones mehr bringen
2017 will HTC sich bei den Smartphones auf Topgeräte und Modelle der gehobenen Mittelklasse konzentrieren - Einsteigergeräte will der Hersteller nicht mehr veröffentlichen. Damit schlägt HTC einen vergleichbaren Weg wie Samsung ein.

HTC hat in einer Telefonkonferenz angekündigt, im Jahr 2017 keine Smartphones im Einsteigerbereich mehr veröffentlichen zu wollen. CFO Peter Shen erklärte, dass sich der taiwanische Hersteller aus dem hochkompetitiven Umfeld zurückziehen und sich auf hochwertige Mitteklasse-Smartphones und Geräte der Oberklasse konzentrieren werde.
Verlust im vierten Quartal 2016
Der Ankündigung vorausgegangen ist ein weiterer Verlust im vierten Quartal 2016 von umgerechnet knapp 110 Millionen Euro. Bereits veröffentlichte und verkaufte Modelle sollen weiter vertrieben werden, neue Geräte sollen Shen zufolge aber nicht mehr erscheinen. Über die Aufzeichnung der Konferenz hat die Webseite Phone Scoop berichtet.
HTC zufolge ist die Konkurrenz im Niedrigpreissegment zu stark. Für den Hersteller lohnt es sich demzufolge nicht mehr, auf Masse zu setzen und zahlreiche Modelle anzubieten. Samsung hat vor einigen Jahren denselben Schritt getan und sein Smartphone-Portfolio zusammengestrichen.
Auch Samsung straffte sein Smartphone-Angebot
Seitdem gibt es bei Samsung mehr oder weniger nur noch die günstige J-Serie, die Mittelklassegeräte der A-Serie und die Topmodelle der S- und Note-Serie. Vorher gab es eine Auswahl unzähliger Geräte unterschiedlicher Ausstattung und Leistung, was sehr unübersichtlich war.
Wie Samsung vor einigen Jahren scheint auch HTC nun zu erkennen, dass das Unternehmen gegen die preiswerte und häufig qualitativ sehr gute Konkurrenz aus China kaum bestehen kann. Smartphones, die oftmals teurer als bessere Konkurrenzmodelle sind, sind auf dem Markt immer schwerer abzusetzen.
U Play und U Ultra kommen am 20. Februar 2017 nach Deutschland
HTC hat mit dem U Ultra und dem U Play gerade ein neues Top- und ein neues Mittelklassemodell veröffentlicht. Mit den Geräten hat sich das Unternehmen von bisherigen Konventionen verabschiedet, wie etwa einem Metallgehäuse. Ein neuer Assistent soll Nutzer im Alltag unterstützen - mit Veröffentlichung der Geräte am 20. Februar 2017 in Deutschland ist der Sense Companion aber noch nicht verfügbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
HTC ändert alle Nase lang seine Strategie. Mal ein breites Produktportfolio, dann wieder...
Von mir mir aus können die auch noch was nach oben gehen. 5,7" sollte auch noch...