Gran Turismo 6
Gran Turismo 6 stand auf der E3 2013 deutlich im Schatten von Drive Club und Forza 5. So mussten Spieler selten länger als fünf Minuten anstehen, um in eins der GT6-Cockpits zu steigen. Wir drehten unsere ersten Runden im Rennspiel von Polyphony Digital auf dem renovierten Kurs von Silverstone.
Das bewährte Fahrgefühl ermöglichte uns einen leichten Einstieg und früh zackige Rundenzeiten. Optisch ist verglichen mit dem Vorgänger kein großer Qualitätssprung zu erwarten. Wir empfinden ihn in etwa so wie anno 2007 von Gran Turismo 3 auf Teil 4. Das dynamische Grafiksystem von GT5 ist auch in GT6 aktiv. Je nach gewählter Perspektive, der Anzahl der Autos sowie der Strecke fällt das PS3-typische Kantenflimmern mehr oder minder negativ ins Gewicht.
In den Replays glänzt das PS3-Spiel dann mit zugeschaltetem Antialiasing und ein paar Filtereffekten. Auch bei den Kamerawinkeln waren die Entwickler einfallsreich, da macht auch das Zusehen Spaß.
Über 1.200 Autos sollen sich auf der Blu-ray-Disc oder in der Digital-Copy-Version von Gran Turismo 6 befinden. 500 davon werden besonders schick ausgearbeitet, bekommen ein detailliertes Cockpit und ein realistischeres Fahrgefühl. Nacht- sowie Regenrennen und Boxenstopps sind für die fertige Version angekündigt, die im Dezember 2013 für die Playstation 3 erscheinen soll. Danach wollen sich die Entwickler um eine Fassung für die Playstation 4 kümmern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Playstation Eye für Playstation 4 in Drive Club ausprobiert | Forza Motorsport 5 |
Ich habe kein schöneres Rennspiel als Driveclub gesehen ;) Und es macht total spa...
Also hab mir das gt6 gestern gekauft und hab echt gedacht nach der langen pause muss...
Ich brauch bei GT nur die Nordschleife alles andere ist unwichtig. Gibt es Informationen...
wenn du im Graben landest bei nem arcade Spiel, dann kannst du es einfach nicht, da...