Neue O2-Prepaid-Tarife: Mehr Allnet-Flatrates und einen Tarif für 1,99 Euro

Großer Umbau bei Telefónicas Prepaid-Tarifen: O2-Kunden können künftig aus drei Allnet-Flatrates statt nur einer wählen. Zudem gibt es einen neuen Einstiegstarif für 1,99 Euro. Alle Tarife erhalten zudem einmalig kostenlos 150 GByte ungedrosseltes Datenvolumen.

Artikel veröffentlicht am ,
Neue O2-Prepaid-Tarife starten am 10. Juli.
Neue O2-Prepaid-Tarife starten am 10. Juli. (Bild: Telefónica)

Aus drei Prepaid-Tarifen werden vier; Telefónica baut die bisherigen O2-Prepaid-Tarife um. Ab dem 10. Juli 2018 gelten neue Optionen für O2-Prepaid-Kunden. Zuletzt hatte Telefónica die Prepaid-Tarife im März 2018 verändert, als wieder eine Allnet-Flatrate angeboten wurde, nachdem die Allnet-Flatrate im Herbst 2017 ganz aus dem Sortiment entfernt wurde. Das ändert sich grundlegend: Bei den vier neuen Tarifen gibt es nur noch einen ohne Allnet-Flatrate, den O2 My Prepaid Basic.

O2 My Prepaid Basic ist der neue Einsteigertarif; er kostet für vier Wochen 1,99 Euro und enthält eine ungedrosselte Datenflatrate mit einem Volumen von 150 MByte. Weitere Inklusivleistungen sind nicht vorhanden, alle Telefonatminuten und SMS kosten in alle deutschen Netze 9 Cent je Einheit. Bis zum Erreichen der Drosselung erhalten Kunden im LTE-Netz eine Download-Geschwindigkeit von bis zu 225 MBit/s, danach bleiben davon noch 32 KBit/s übrig. Dies gilt auch für die drei anderen Prepaid-Tarife.

Ebenfalls neu ist O2 My Prepaid S. Der Tarif kostet 9,99 Euro und hat ebenfalls eine Laufzeit von vier Wochen. Dafür erhält der Kunde eine Allnet-Flatrate für Telefonie und SMS in alle deutschen Netze. Zudem ist eine Datenflatrate mit einem ungedrosselten Datenvolumen von 1,5 GByte dabei. Zum gleichen Preis bietet der Anbieter einen 1,5-GByte-Tarif nur mit 300 Freieinheiten an.

  • Neue O2-Prepaid-Tarife (Bild: Telefónica)
Neue O2-Prepaid-Tarife (Bild: Telefónica)

14,99 Euro kostet O2 My Prepaid M mit einer Telefon- und SMS-Flatrate in alle deutschen Netze sowie einem ungedrosselten Datenvolumen von 3 GByte für vier Wochen. Für den gleichen Preis erhält der Kunde diesen 3-GByte-Tarif bisher nur mit 600 Freieinheiten. Unverändert bietet der Netzbetreiber den Tarif O2 My Prepaid L an. Dieser umfasst weiterhin eine Telefon- und SMS-Flatrate in alle deutschen Netze und ein ungedrosseltes Datenvolumen von 5 GByte. Dafür fallen bei einer Laufzeit von vier Wochen weiterhin 24,99 Euro an. Telefónica hat die Tarifumstellung also nicht genutzt, den Tarif aufzuwerten.

Alle Tarife haben eine Laufzeit von vier Wochen. Wer einen Tarif das gesamte Jahr verwenden möchte, muss sie 13-mal buchen. Bei Tarifen mit einer Laufzeit von 30 Tagen war eine Buchung weniger pro Jahr erforderlich. Der Kunde kann jederzeit am Ende der Laufzeit eines Tarifs zu einem anderen wechseln.

Einmalig 150 GByte ohne Aufpreis

Zu allen Prepaid-Tarifen kann zusätzliches ungedrosseltes Datenvolumen mit einer Laufzeit von jeweils vier Wochen dazu gebucht werden. Das Data Pack S kostet 2,99 Euro und bietet 400 MByte. Für 5,99 Euro stehen 800 MByte zusätzlich zur Verfügung. 2 GByte kosten 9,99 Euro und für 19,99 Euro erhält der Kunde 4 GByte.

Alle O2-Prepaid-Kunden können vom 10. Juli bis zum 3. September 2018 einmalig für vier Wochen 150 GByte ungedrosseltes Datenvolumen für ihren Tarif dazu buchen. Das kann etwa im Urlaub hilfreich sein, wenn mehr Datenvolumen benötigt wird als normalerweise. Allerdings gilt dieses Zusatzvolumen nur für die Nutzung innerhalb Deutschlands. Im Ausland ist das Volumen nicht verwendbar. Die Buchung erfolgt über die Mein-O2-App.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


stuempel 16. Jul 2018

Das gilt afaik nur für Telefonicá, da es eine Bedingung der E+-Einverleibung war...

sf (Golem.de) 29. Jun 2018

Im vergangenen September hatte O2 das "YOUbiläumsgeschenk" von 15 GByte gemacht, welches...

No Nonsense 29. Jun 2018

In München habe ich mit Netzclub LTE

zeldafan 29. Jun 2018

Aktuell ist es ja so, dass auf den Basispreis 0,99 ¤/Tag und 30 MB draufkommen (o2...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. DIY: Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro
    DIY
    Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro

    Maker verteilen gerne Visitenkarten aus Platinen, die beispielsweise leuchten. Toby Chui hat eine preiswerten Makro-Tastatur im Kartenformat entwickelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /