Neue iPhone-Modelle: Apple hofft auf Android-Umsteiger
Apple hat für iPhone-Neukunden eine Anleitung veröffentlicht, in der Tipps zum Wechsel von Android auf iOS gegeben werden. Offenbar geht Apple davon aus, dass die iPhones mit größerem Display verstärkt Android-Nutzer ansprechen.

Apple will Android-Nutzern beim Umstieg auf die neuen iPhone-Modelle behilflich sein. Mit den neuen Modellen steigt Apple in den Markt von Smartphones mit großem Display ein. Die vergangenen Jahre überließ Apple diesen Bereich den Konkurrenten rund um Android und Windows Phone. Um möglichen Umsteigern von der Android-Plattform den Wechsel auf das iPhone zu erleichtern, wurde immerhin eine recht umfangreiche Anleitung veröffentlicht.
Zum Vergleich: So mancher Hersteller von Android-Geräten bietet seinen Kunden direkt Werkzeuge an, um die Daten von einem iPhone auf ein Android-Gerät zu übertragen. Damit wollen diese Hersteller den Wechsel für den Kunden möglichst angenehm gestalten, indem sie nur die betreffenden Geräte mit dem Computer anschließen müssen. Alles Weitere geschieht dann automatisch. So weit geht es bei Apple nicht, der Nutzer muss sich hier selbst um alles kümmern.
Apples Anleitung zum Umstieg
Bisher liegt das Supportdokument von Apple nur in englischer Sprache vor, eine deutsche Variante war auf der deutschen Apple-Seite nicht zu finden. In der Anleitung wird beschrieben, wie sich Fotos, Videos und Musik von einem Android-Gerät auf das iPhone bringen lassen. Für das Aufspielen der Daten auf das iPhone wird dann iTunes benötigt.
Alternativ verweist Apple auf Apps von Drittanbietern, die dabei helfen sollen, Fotos, Videos und Musik zu transferieren. Auch für das Übertragen des Adressbuchs werden Apps von Drittanbietern empfohlen. Schließlich beschreibt Apple das Einrichten eines E-Mail-Kontos auf einem iPhone.
Apple geht nicht darauf ein, was mit Daten innerhalb von Apps ist, die auf dem Gerät gespeichert sind. Weder benennt der iPhone-Hersteller das Problem, noch gibt er Hinweise zur Lösung. So gibt es keine Informationen, wie sich etwa Lesezeichen im Android-Browser auf ein iPhone übertragen lassen.
Plattformwechsel kann teuer werden
Der Abschnitt zum Transfer von Apps fällt ohnehin äußerst kurz aus. Apple erwähnt nur, dass der Nutzer die aus dem Play Store installierten Apps in Apples App Store suchen und installieren solle. Allerdings ist es nicht so, dass es von jeder Android-App eine passende iOS-Variante gibt. Das gilt auch umgekehrt. Mit keiner Silbe geht Apple darauf ein, dass die Apps dann alle nochmal bezahlt werden müssen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Quark!
in der androidwelt ist doch niemand so bescheuert für ein gebrauchtes gerät noch soviel...
wisst ihr wie schwer es mittlerweile ist ein handy zu finden... nicht jeder will nen...
+1 xD
Vor kurzem erst hat sich ein Bekannter, der eine kleine mobile App Schmiede betreibt mir...