Neue Gerätekonzepte: Samsung erwartet bald Smartphones mit biegsamem Display
Erste Samsung-Smartphones mit biegsamem Display dürften bald erscheinen. Seit rund zehn Jahren arbeite Samsung an der Technik. Eine entscheidende Herausforderung sei gewesen, ein biegsames Display zu einem angemessenen Preis zu fertigen.

Nicht die Technik selbst, sondern die Fertigungskosten haben die Markteinführung von biegsamen Displays bisher unmöglich gemacht. Das hat Gregory Lee, Leiter des Nordamerikageschäfts bei Samsung, auf einer Konferenz in Kalifornien bekanntgegeben, berichtet Recode. "Es ist sehr schwierig gewesen, biegsame Displays zu einem angemessenen Preis zu fertigen", sagte Lee. Nach seiner Aussage arbeitet Samsung seit rund zehn Jahren an der Technik.
Smartphone wird zum Tablet
Vergangene Woche berichtete Bloomberg, dass Samsung im kommenden Jahr zwei Smartphones mit biegsamem Display auf den Markt bringen will. Lee geht davon aus, dass die Markteinführung bald bevorsteht. Nähere Details gibt es offiziell von Samsung nicht.
Bei Samsung sollen derzeit zwei Smartphones mit biegsamem Display unter dem Codenamen Projekt Valley entwickelt werden. Eines davon soll einen 5 Zoll großen Touchscreen haben - wenn es zusammengeklappt ist. Wird es auseinandergefaltet, steht ein 8 Zoll großes Display zur Verfügung. Das Smartphone mutiert also zum Tablet. Der Nutzer hat für unterwegs ein kompaktes Gerät, das gut in die Tasche passt. Wird es auseinandergefaltet, steht ein größerer Displaybereich bereit.
Klappbares Smartphone geplant
Beim anderen Modell scheinen kompakte Maße das Hauptziel zu sein, so dass ein klappbares Smartphone entsteht. Ausgeklappt wird vermutlich ein marktüblich großes Smartphone-Display zur Verfügung stehen. Damit könnte an die Tradition von Klapphandys angeknüpft werden. Vor allem in den USA waren Klapphandys vor zehn Jahren äußerst beliebt.
Lenovo hat erste Studien gezeigt
Möglicherweise werden erste Samsung-Smartphones mit biegbarem Display anlässlich des Mobile World Congress (MWC) in Barcelona im kommenden Jahr vorgestellt. Die Fachmesse für Mobilfunk findet jährlich statt, der nächste Termin ist Ende Februar 2017. Noch ist aber unklar, ob dann beide Modelle oder erst eines davon erscheinen würde.
Vergangene Woche hatte Lenovo zwei Smartphone-Konzepte mit biegsamem Display vorgestellt. Das eine Modell kann wie das Samsung-Modell zu einem Tablet aufgeklappt werden. Einen ganz anderen Ansatz verfolgt Lenovo bei der zweiten Studie: Das Smartphone lässt sich wie ein Armband um das Handgelenk wickeln. Lenovo erwartet, dass noch drei bis fünf Jahre vergehen werden, bis die Geräte so oder so ähnlich auf den Markt kommen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich fand den gut xD