Neue Emojis: iOS 14.2 und iPadOS 14.2 sollen viele Fehler beheben

Apple hat mit iOS 14.2 und iPadOS 14.2 die zweiten Hauptversionen von iOS 14 freigegeben. Die Neuerungen sind zahlreich.

Artikel veröffentlicht am ,
iOS 14.2 kündigt sich an.
iOS 14.2 kündigt sich an. (Bild: Andreas Donath)

Mit iOS 14.2 und iPadOS 14.2 hat Apple Updates seiner mobilen Betriebssysteme für iPhones und iPads veröffentlicht. Neben weit mehr als 100 neuen Emojis sind acht neue Hintergrundbilder sowohl für den Hell- als auch für den Dunkelmodus dazu gekommen.

Darüber hinaus gibt es zahlreiche neue Funktionen. Mit der Lupe können Abstände zu anderen Personen mit Hilfe der Kamera und des Lidar-Sensors im iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max ermittelt werden. Außerdem bringt das Update die erforderliche Unterstützung für die iPhone-12-Lederhülle mit Magsafe.

Mit iOS 14.2 soll auch das Laden der Airpods-Akkus optimiert werden. Die Akkus werden dabei nicht mehr jedes Mal auf 100 Prozent geladen, was ihre Lebensdauer erhöhen soll. So einen Mechanismus veröffentlichte Apple bereits für die iPhones.

Mitteilungen zum Lautstärkepegel der Kopfhörer sollen Anwendende warnen, wenn sie sich zu hohen Lautstärken aussetzen, weil diese zu Gehörschäden führen könnten.

Apple baute außerdem neue Airplay-Steuerelemente für das Streaming von Unterhaltungsmedien im gesamten Haushalt sowie die während der Präsentation der iPhone-12-Linie gezeigte Intercom-Unterstützung für den Homepod und den Homepod Mini mit dem iPhone, dem iPad, der Apple Watch, den Airpods und Carplay ein. Damit lassen sich von den Geräten aus über die Homepods Durchsagen erzeugen, um beispielsweise im Kinderzimmer Bescheid zu geben, dass das Essen fertig sei.

Apple baute ferner die Möglichkeit ein, den Homepod über Apple TV 4K für die Audiowiedergabe in Stereo, mit Surround-Sound und Dolby Atmos zu verwenden.

Zudem wurden zahlreiche Probleme mit den Vorversionen behoben. Apple zufolge bleibt der Sucher der Kamera-App beim Start nicht mehr schwarz. Die Bildschirmtastatur auf dem Sperrbildschirm bei der Eingabe des Codes reagiert jetzt immer auf Berührungen.

Außerdem wurden die Probleme gelöst, dass Erinnerungen auf Zeiten in der Vergangenheit eingestellt wurden, und das Widget Fotos keine Inhalte zeigte.

Die Aufnahme von Sprachmemos wird durch eingehende Anrufe nicht mehr unterbrochen, die Wiedergabe von Netflix-Videos nicht mehr von einem schwarzen Bildschirm begleitet - auch wenn dieser Fehler nicht ständig auftrat.

Auch Fehler im Zusammenspiel mit den Trainings-GPS-Routen oder Health-Daten sowie der Apple-Watch-Synchronisation mit dem iPhone sollen behoben worden sein.

Das Update kann über die Softwareaktualisierung Over-the-Air eingespielt werden. Zuvor empfiehlt es sich, wie vor jedem Update ein Backup anzulegen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


pizuzz 07. Nov 2020

Nach gefühlt anderthalb Jahren (ich glaub, es ging mit iOS 13 los) kann ich endlich...

Walter Plinge 07. Nov 2020

Kleiner Tip, es geht hier um iOS 14.2, nicht um iOS 14.0!

Joblow 06. Nov 2020

Dann schaue mal in der Healthapp nach, da gibt es nämlich auch eine Geräuschmitteilung...

katze_sonne 06. Nov 2020

Richtig. Hat bei der Apple Watch auch nur ca. 2 Jahre gedauert. Und ist dann jetzt auch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

  2. SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
    SAP Event Mesh
    Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

    Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
    Ein Deep Dive von Volker Buzek

  3. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /