Neuankündigung angespielt: Get Even mit festgeschnalltem VR-Horror-Headset

Visionen oder Virtual Reality? Im Horror-Adventure Get Even ist das nicht immer ganz klar. Golem.de konnte die Neuankündigung von Bandai Namco anspielen.

Artikel veröffentlicht am ,
Get Even wurde auf der Gamescom 2016 vorgestellt.
Get Even wurde auf der Gamescom 2016 vorgestellt. (Bild: Bandai Namco)

Mussten wir tatsächlich gerade einen anderen Menschen erschießen? Oder sah das für uns nur so aus, weil uns ein Unbekannter ein Virtual-Reality-Headset aufgeschnallt hat und uns in die Irre führt? So ganz klar ist das nicht in Get Even - absichtlich. Auf der Gamescom 2016 konnten wir das von The Farm 51 entwickelte Action-Adventure am Stand von Publisher Bandai Namco kurz nach der Ankündigung ausprobieren.

Normalerweise geschieht das bei Spielemessen nach einer Präsentation durch die Entwickler. Im Fall von Get Even war es anders: Wir konnten uns zwischen der Konsolenversion und der PC-Fassung entscheiden, bekamen dann aber in beiden Fällen ein Gamepad in die Hand gedrückt und durften ohne jede Information einfach loslegen.

Also laufen wir in der Ich-Perspektive einfach los. Nach ein paar Metern drückt uns das Programm eine Waffe in die Hand. Noch ein paar Meter weiter schalten wir damit einen Wachmann aus. Über unser einblendbares Smartphone erfahren wir, dass wir eine junge Frau namens Grace Ramsey retten sollen.

  • Get Even (Bild: Bandai Namco)
  • Get Even (Bild: Bandai Namco)
  • Get Even (Bild: Bandai Namco)
  • Get Even (Bild: Bandai Namco)
  • Get Even (Bild: Bandai Namco)
  • Get Even (Bild: Bandai Namco)
  • Get Even (Bild: Bandai Namco)
  • Get Even (Bild: Bandai Namco)
  • Get Even (Bild: Bandai Namco)
Get Even (Bild: Bandai Namco)

Wir folgen dem einzigen verfügbaren Weg durch Keller und Gänge. Zwischendurch hören wir Stimmen, die laut den Untertiteln zu Söldnern gehören und in denen es um den Geheimcode "3001" geht. An einer Tür stoppt uns das Programm dann: Wir sehen eine weitere Wache - und bekommen eine Art Scharfschützengewehr zusammengebaut, mit der wir den Feind ausschalten.

Noch eine Ecke weiter: Mitten in einem Kellerraum sitzt ein Mädchen mit einer Bombe um den Hals auf einem Stuhl. Wache Nummer drei und vier töten wir problemlos, weil wir uns plötzlich wie in Max Payne in einem Zeitlupenmodus befinden. Wir gehen zu dem Mädchen, tippen 3001 ein - und dann wird alles dunkel.

Grüner Park statt grauer Keller

Als wir nach ein paar kryptischen Zwischenbildern wieder erwachen, befinden wir uns in einer Art Park. Alles sieht etwas weniger grau und dafür grüner aus als gerade eben. Aber dann laufen wir in weitere Gänge. Um es abzukürzen: Irgendwann blicken wir in einen Spiegel - und merken endlich, dass wir offenbar die ganze Zeit ein VR-Headset auf dem Kopf tragen.

War Grace Ramsey real? Gab es die Bombe wirklich, und wo sind wir? Die Antworten auf diese Fragen haben wir während unserer 40-minütigen Partie Get Even natürlich nicht bekommen. Stattdessen sind wir unter anderem nur über das Smartphone sichtbaren Fußabdrücken gefolgt - offenbar gibt es also auch virtuelle Augmented-Reality-Elemente. Außerdem haben wir uns nicht nur mit Wachen, sondern auch mit anderen Typen mit VR-Helm auf dem Schädel Feuergefechte geliefert.

Was es mit all dem auf sich hat, haben die beiden Entwickler vor Ort nicht verraten. Auch zu anderen Fragen haben sich kaum geäußert. Immerhin haben wir herausgefunden, dass Get Even auf der Unreal Engine basiert und im Frühjahr 2017 für Windows-PC, Xbox One und Playstation 4 erscheint. Ob es auch einen Modus für Virtual-Reality-Headsets unterstützt? Wir haben darauf nur ein Lachen als Antwort bekommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /