Netzwerkerweiterung: AVM stellt Fritzbox 4020 für 59 Euro vor
Der kleine WLAN-Router Fritzbox 4020 für 59 Euro von AVM kommt in den Handel. Das Gerät beherrscht kein Dual-Band und bietet WLAN nur bei 2,4 GHz.

AVM hat die Verfügbarkeit der Fritzbox 4020 für 59 Euro angekündigt. Wie der Hersteller am 8. Juni 2015 bekanntgab, ist die Fritzbox ein WLAN-Router für jedes Kabel-, DSL- oder Glasfasermodem, der mit einem WAN-Port, vier LAN-Anschlüssen und einer USB-2.0-Buchse ausgestattet ist.
Der Router beherrscht kein Dual-Band-WLAN. Drahtlose Übertragungen sind also nur im 2,4-GHz-Band möglich, das aber immerhin mit 450 MBit/s (802.11n, 3x3). Dies könnte in der Stadt Probleme verursachen: Es gibt im 2,4-GHz-Band nur drei überlappungsfreie Kanäle. Bei der Reichweite sind die umliegenden und auf der anderen Straßenseite liegenden WLAN-SSIDs meist sehr gut sichtbar. Dazu kommen Mikrowellen, Bluetooth, Mäuse und Tastaturen auf demselben Band. Eine AVM-Sprecherin sagte Golem.de: "Ja, die 4020 funkt nur im 2,4 GHz-Bereich. Sie ist ein günstiges Einstiegsgerät. Der weitaus größte Teil der Anwender nutzt übrigens 2,4 GHz." Wer 5 GHz möchte, könne eine Fritzbox 3490, 7490, 7390 oder ein ähnliches Gerät wählen.
Internetzugang über Mobilfunknetze per UMTS- oder LTE-Sticks
Der Router könne laut Hersteller eingesetzt werden, um weitere Räume oder Etagen mit WLAN- und LAN-Anschlüssen auszustatten. Letztere bieten jedoch nur Fast Ethernet mit 100 MBit/s. Durch die Unterstützung von UMTS- oder LTE-Sticks ist auch der Internetzugang über Mobilfunknetze möglich, so dass sich mit der Fritzbox unterwegs oder in der Ferienwohnung ein kleines Heimnetz errichten lässt.
Laut Hersteller handelt es sich um die bisher kleinste Fritzbox. Die Fritzbox 4020 kann angeschlossene Geräte wie Speichermedien oder Drucker per Print- und Mediaserver im Heimnetz verfügbar machen, auch bei ausgeschaltetem Computer.
Das FritzOS bietet Firewall, Kindersicherung, VPN-Zugang und den Myfritz-Dienst. Über den privaten Hotspot erhalten Gäste einen vom eigenen Heimnetz unabhängigen WLAN-Gastzugang.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Man kann das Forum hier schon als Ansatzpunkt verwenden. Der Tenor hier ist eher...
Ist das so? Wann ist denn die des Halbleiterproduktion von München nach China verlegt...
Also wen ich jetzt nicht gerade etwas übersehe ist das TP-LINK WDR3600 in jedem Aspekt...
Das 5 GHz Band verfügt in Deutschland über 4 überlappungsfreie Frequenzbereiche für 80...
Nickt. Selbst ein OpenWRT Router zum halben Preis tut es auch. Schade nur das die sich...