Netzwerkausrüster: Von 45 Milliarden US-Dollar auf 0 US-Dollar
Der Hersteller optischer Switches, Sycamore Networks, ist im März 2000 an der Börse 45 Milliarden US-Dollar wert gewesen, die Beschäftigten des Startups fuhren Porsche. Nun stimmten die Aktionäre für die Auflösung der Firma.

Die Aktionäre von Sycamore Networks haben die Auflösung des Unternehmens beschlossen. Im März 2000 hatte der Hersteller optischer Switches aus Chelmsford im US-Bundesstaat Massachusetts einen Wert von fast 45 Milliarden US-Dollar. Am vergangenen Freitag lag der Wert von Sycamore Networks bei rund 66 Millionen US-Dollar.
Sycamore Networks wurde 1998 von Daniel Smith und Gururaj Deshpande gegründet und ging 1999 an die Börse. Am ersten Handelstag wurde das Startup mit 14 Milliarden US-Dollar bewertet. Zu der Zeit hatte Sycamore Networks einen Umsatz von 11 Millionen US-Dollar und machte noch keinen Gewinn. Der Kurs der Aktie stieg in den folgenden sechs Monaten stark an. Der Netzwerkausrüster erreichte am 2. März 2000 einen Börsenwert von 44,8 Milliarden US-Dollar.
In den Zeiten der Internetblase hatten auch andere Netzwerkausrüster hohe Börsennotierungen. Ciena war 42 Milliarden US-Dollar wert, JDS Uniphase notierte mit 127 Milliarden US-Dollar und Marktführer Cisco Systems hatte einen Börsenwert von 551 Milliarden US-Dollar.
Der Hardwareentwickler Khanh Le begann im Sommer 2000, für Sycamore Networks zu arbeiten. Er sagte dem Wall Street Journal, dass zu der Zeit die Mitarbeiter aus der Anfangszeit des Unternehmens mit dem Porsche zur Arbeit fuhren, nachdem sie ihre Aktienoptionen eingelöst hatten.
Als die ersten Internet-Startups zusammenbrachen, gaben auch die Börsenkurse der Netzwerkausrüster nach. Le wurde im Mai 2001 nach knapp einem Jahr bei Sycamore Networks entlassen. Der Aktienkurs war um 90 Prozent gefallen. "Die Entlassungen kamen für viele überraschend", die gehofft hatten, Millionäre zu werden. "Sie fingen an dort zu arbeiten, und nach nicht einmal einem Jahr war alles vorbei."
Gegenwärtig hat Ciena einen Börsenwert von 1,6 Milliarden US-Dollar, JDS Uniphase liegt bei 3,5 Milliarden US-Dollar und Cisco erreicht 111 Milliarden US-Dollar.
Die Firma wird als Privatunternehmen Sycamore Network Solutions weiterexistieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Immos fressen auf Dauer Kapital, Versicherungen, Wartungs- und Instandhaltungskosten. Mit...
IT News für Profis. Profis sollten zumindest von der Firma gehört haben. Gruß
Man könnte aus dieser Meldung auch den Schluss ziehen, dass auch ein Unternehmen in der...
Wird man in Aktien "bezahlt" kann das eben richtig gut sein. Man muss nur genug "blöde...