Hörtest und Fazit

Im Hörtest beeindruckt unser audiophiler Raspberry Pi mit unglaublicher Räumlichkeit, präzisen Bässen und glasklaren Höhen. Aber Spaß beiseite: Der Codec des Hifiberry erzeugt wirklich einen guten Klang, der Bass ist kräftig, aber nicht zu sehr betont und auch die Höhen sind sauber.

Aber natürlich ist unser Musikplayer als Bastelprodukt nicht mit einem extra für diesen Zweck entworfenen Produkt vergleichbar. Reduzieren wir die Helligkeit des Displays, kommt unser Player zwar mit unter einem Watt aus und läuft an einer Powerbank einige Stunden. Der Raspberry Pi ist aber eigentlich keine geeignete Plattform für ein mobiles Gerät. Die Leistungsaufnahme und der fehlende Suspend ist dabei nur ein Aspekt. Der zweite ist, dass wir aufgrund der mehreren zusammengesteckten Komponenten eher die Größe eines klassischen Walkmans mit Kassette erreichen.

Noch viel zu tun ...

Und natürlich bleibt noch vieles zu tun: Unser audiophiler Pi hat noch kein Gehäuse, ganz abgesehen von einer Möglichkeit zum Ein- und Ausschalten. Die Software funktioniert, wirklich schön ist sie nicht. Sie ist zudem der Grund, dass wir auf udev angewiesen sind, das viel Zeit beim Systemstart braucht. Ohne udev wird allerdings der Grafiktreiber nicht aktiviert. Mit ein wenig Zeit lässt sich aber sicher herausfinden, welche Magie dazu erforderlich ist.

Auch Qt ist noch immer recht schwergewichtig, eine Alternative mit ncurses dürfte einige Sekunden schneller starten. Oder wir erhöhen einfach die Leistung: Auch vom Raspberry Pi 3 gibt es ein Model A+. Das ist zwar mit rund 30 Euro etwas teurer, bringt dafür aber gleich WLAN mit und verfügt über vier ARM-Kerne, die auch noch die neuere und leistungsfähigere A53-Architektur verwenden und höher takten.

Damit könnte die 10-Sekunden-Marke in greifbarer Nähe liegen – und das Software-Gerüst steht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Wir machen dem Pi Beine
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5


Trollversteher 23. Feb 2023 / Themenstart

OK, da gebe Ich Dir Recht, aber ich denke, das "audiophil" war bei diesem Bastel-Projekt...

Trollversteher 21. Feb 2023 / Themenstart

Es gibt aber einen Unterschied, zwischen qualitativ hochwertiger Technik und völlig...

Trollversteher 21. Feb 2023 / Themenstart

Haha, billiger ja, aber das ist selbst für "Mainstream-Konsumenten" zu wenig "audiophil" ;-)

Trollversteher 21. Feb 2023 / Themenstart

Au weia, das war doch weder der Anspruch noch der Anlass des Artikels, sondern einfach...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Elon Musk und das Gesetz: Twitter wird in Deutschland zur Black Box
    Elon Musk und das Gesetz
    Twitter wird in Deutschland zur Black Box

    Seit der Übernahme durch Elon Musk ist es für die Medienaufsichten schwieriger geworden, Twitters Einhaltung deutscher Gesetze zu überprüfen - oder überhaupt jemanden zu erreichen.
    Ein Bericht von Daniel Ziegener

  2. Golem Karrierewelt: Heute kostenloser Live-Stream: Windows Rollout per Autopilot
    Golem Karrierewelt
    Heute kostenloser Live-Stream: Windows Rollout per Autopilot

    Heute, um 18 Uhr auf Youtube: Die Microsoft-Experten Aaron Siller und Andreas Zeisler zeigen, wie Windows Clients automatisiert bereitgestellt werden können.

  3. Computerzubehör: Logitech streicht Stellen
    Computerzubehör
    Logitech streicht Stellen

    Nach schwachen Geschäftszahlen entlässt der Hersteller Logitech Beschäftigte. Es gehe um eine globale Umstrukturierung.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /