Netzwerk: Apple bringt Sicherheitsupdates für abgekündigte Hardware
Apple hat trotz der Einstellung sämtlicher Netzwerk-Hardware ein Firmware-Update für Airport Express, Airport Extreme und Airport Time Capsule mit WLAN 802.11n veröffentlicht.

Das Update der Firmware für die 802.11n-Hardware von Apple kommt für einige Anwender überraschend. Eigentlich hatte Apple den Verkauf von Netzwerk-Hardware seit April 2018 eingestellt. Nun ist ein Update für 802.11n Basisstationen erschienen.
Für die AC-Modelle hatte Apple das Update 7.9.1 bereits Anfang Juni 2019 bereitgestellt. Auch dieses Update beseitigt Sicherheitsprobleme in den Routern.
Welche Sicherheitsprobleme die Firmware 7.9.1 für die Geräte Airport Express, Airport Extreme und Airport Time Capsule behebt, teilte Apple in einem Hinweis mit. Demnach werden acht Fehler beseitigt. Einige davon sind recht gefährlich. Ein Angreifer könnte aus der Ferne die Router angreifen und etwa über die WLAN-Schnittstelle übernehmen und Code ausführen. Es werden aber auch Angriffe innerhalb des Netzwerkes gelistet. Wer seinen Router auf den Fabrikzustand zurücksetzt, muss zudem damit rechnen, dass einzelne Daten weiter im Speicher des Routers bleiben.
Nach Angaben des Herstellers sollten Besitzer dieser Geräte das Update mit Hilfe der App Airport Utility für iOS-Geräte herunterladen und installieren. Alternativ gibt es auch auf dem Mac das Airport-Dienstprogramm, mit dem die betroffene Hardware im eigenen Netz ausfindig gemacht und aktualisiert werden kann.
Apple versprach bei der Einstellung der Netzwerk-Hardware, in den nächsten fünf Jahren weiterhin Service und Ersatzteile für Airport Basisstationen anzubieten. In den Bereich Service gehören auch Updates zur Behebung von Sicherheitsproblemen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed