Neue Gesetzespläne mit bekanntem Inhalt

Um dennoch die Ziele des ursprünglichen Gesetzes umzusetzen - den Schutz von Kindern vor pornografischen Inhalten - setzt die Regierung künftig auf eine Online Harms Regulierung. Diese sieht eine Sorgfaltspflicht für Unternehmen vor, die Maßnahmen zur Verbesserung der Online-Sicherheit umsetzen müssen. Eine unabhängige Kontrollinstanz soll diese Maßnahme überprüfen.

Die Pläne der Online Harms Regulierung umfassen dabei bisher illiegale Inhalte, Gewaltdarstellungen oder auch Terrorismus und befinden sich derzeit noch in der Phase vor dem eigentlichen Gesetzgebungsverfahren. In einem ausführlichen White Paper hat die Regierung jedoch ihre Pläne vorgestellt und stellt diese auch in der aktuellen Regierungserklärung klar.

Dort heißt es, die Regierung wolle weiter auf Sicherheitstechnologien setzen. Dies "beinhaltet Werkzeuge zur Alterverifikation und wir gehen davon aus, dass diese weiterhin eine Schlüsselrolle beim Schutz von Kindern im Internet spielen werden". Die Einführung des Systems für Online-Pornos scheint also nur vorläufig ausgesetzt zu sein und wird künftig offenbar über eine weitreichendere Gesetzgebung umgesetzt.

Die bisher verfügbaren Pläne zu der Online-Harms-Gesetzgebung legen die Umsetzung in die Hände der Betreiber der Plattformen und sehen eine von der Regierung unabhängige Kontrollbehörde vor. Diese soll Strafen verhängen dürfen, unter anderem Geldstrafen.

Darüber hinaus heißt es in dem White Paper: "Wir beraten über Befugnisse, die es der Regulierungsbehörde ermöglichen würden, die Geschäftstätigkeit eines nicht konformen Unternehmens zu stören sowie Maßnahmen zur Auferlegung einer Haftung für einzelne Mitglieder der Geschäftsleitung und Maßnahmen zur Sperrung nicht konformer Angebote". Die Möglichkeit von Netzsperren scheint also ebenfalls weiter vorgesehen.

Ein von der britischen Regierung im Jahr 2013 eingeführter zwingender Pornofilter wurde 2015 von der EU-Kommission für illegal erklärt. Daraufhin kündigte die Regierung an, an den Filtersystemen festhalten zu wollen. Wie die aktuelle Regierungserklärung und die Arbeit an dem Online-Harms-Gesetzespaket zeigen, hat sich seitdem nichts grundsätzlich an der Position der Regierung im Vereinigten Königreich geändert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Netzsperren: UK sagt Porno-Blockade ab und hat neue Pläne dafür
  1.  
  2. 1
  3. 2


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /