Generationenprobleme?
Es gibt seit Jahren Angriffe der Offliner auf unser Internet. Zum Beispiel: Netzsperren. Der Vorwand wechselt ständig zwischen Terrorismus, Pornografie, Glücksspiel oder anderen Problemen. Onliner mit Ahnung wissen: Wer Inhalte einstellt, dem kann man auch einfach den Hahn abdrehen. Internetseiten können ohne Probleme vom Hoster gelöscht, zurückverfolgt oder gesperrt werden.
Netzsperren sind willkürliche Stoppschilder im Internet und für Nerds in 20 Sekunden zu umgehen. Wenn eine Frau überfallen wurde, dann kommt die Polizei mit ihrem großen Stoppschild, damit niemand sieht, was passiert ist. Das war wieder so eine grandios-doofe Idee, die sich hartnäckig hielt. Die Trollitikerin bekam den Namen Zensursula.
Da verkaufen uns die Politiker das Verstecken von Straftaten als gute Idee und kaum einer merkt es. Warum nicht? Weil die Offliner denen das abkaufen. Die armen Schweine sind nicht mit dem Netz aufgewachsen. Die müssen die Informationen schlucken, die man ihnen vor die Füße wirft.
Da wird eine Zensur-Infrastruktur gefordert. Wenn irgendwo jemand Amok läuft, sollen erst mal böse Internetseiten gesperrt werden. Liegt es am Alter? Ist es ein typisches Generationenproblem?
In der Kindheit wirkt für uns alles natürlich. Die Welt, in der wir aufgewachsen sind, halten wir für normal. Alles was wir als Jugendliche erleben, ist aufregend und neu. Doch wenn wir älter werden, fangen wir automatisch an, neue Dinge abzulehnen. Es ist eine Mischung aus Generationsproblem, erschwert durch die Tatsache, dass nicht alle Menschen Technologie verstehen. Dazu noch eine Prise Inkompetenz und schon hat man unsere jetzigen Probleme.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Offliner bedrohen uns! | Kostenloskultur? |
Sehr genial... echt wahr. Freilich kann man über eine gewisse Polarisierung streiten...
So in etwa würde ich meine Webseite auch ausbauen, wenn ich etwas zu schreiben hätte :D...
Das Wort Arroganz beschreibt meinen Stil im Buch und gehst davon aus, dass es meinem...
Ich schreibe kein Buch. Ich schreibe (noch genauer: tippe) einen Text. Klassischer "Das...