Offliner bedrohen uns!

Jeder, der es halbwegs benutzen kann, mag das Internet. Aber es gibt einige Menschen, die mit dem Internetding nicht umgehen können und versuchen, das Netz an ihr Postkutschenzeitalter anzupassen. Kaputtmacher. Gerne Offliner genannt. In der Netzwelt gehen viele Dinge schief, weil Menschen ohne Ahnung am Werk sind.

Menschen, die im Netz oft grandios scheitern, reagieren mit Selbstrechtfertigung: "Ich habe hier alles richtig gemacht." So oder so ähnlich eingestellte Menschen werden folgend Trollitiker, Offliner und Solitär-Administratoren genannt. Menschen, die das Internet kaputt machen wollen mit Zensur, Netzsperren oder Manipulation. Firmen, die Menschen verklagen, weil die sagen, dass deren Produkte scheiße sind.

Es wird Zeit, dass wir diese Menschen beim Namen nennen. Es muss klar sein, wer sich auskennt und wer Offline-Mensch ist. Es wird Zeit, dass jemand sich dagegenstellt.

Warum so hart? Weil es mir auf die Nerven geht, wie Firmen in Sachen Sicherheit scheitern und dann die Nutzerdaten im Netz auftauchen. Die Überwachung muss nicht sein. Weil es mich nervt, dass die meisten Internetnutzer mit Schrottsystemen unterwegs sind, Geld für Nutzlossoftware ausgeben und sich dann fragen, warum das alles nicht gut läuft.

Das Netz hat einen schlechten Ruf

In den Medien hört man vom Internet nur schlechte Dinge: Cybermobbing, böse Hacker, Kriminelle, Abzocke, Betrug, Viren und Spam. Die Meinung von Offlinern über das Netz basiert auf den zwei Minuten Paniknachrichten aus dem Fernseher. Das Internet ist zu einem Massenmedium geworden, dadurch haben wir immer mehr Teilnehmer mit wenig oder gar keiner Ahnung. Das sind auch die, die beim Download von kostenloser Software abgezockt werden oder sich die Trojaner selbst installieren. Menschen, die Virenscanner kaufen und denken, sie seien sicher.

Keiner hat einen Plan, aber es lässt sich niemand davon abhalten, sein Nichtwissen in Medien breitzutreten. Bei Sätzen wie: "Es geht nicht darum, dass wir zu einem Überwachungsstaat werden, sondern lediglich darum, zu speichern, wer wann mit wem und wo telefoniert hat" zweifelt man an der Intelligenz und an unserem politischen System. Später steht auch schwarz auf weiß, dass diese ganzen Maßnahmen nicht dafür genutzt werden, wofür man sie durchgedrückt hat. Auf der Telekommunikationsstatistik von 2009 steht Kinderpornografie in der letzten Zeile. Nicht mal für einen Balken hat es gereicht. Ganz oben steht Drogenhandel. Da beschwert sich auch keiner. Warum? Im Netz bekommt man so etwas mit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Real Life ist überbewertetGenerationenprobleme? 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8.  


ThePriest 28. Feb 2013

Sehr genial... echt wahr. Freilich kann man über eine gewisse Polarisierung streiten...

tilmank 17. Feb 2013

So in etwa würde ich meine Webseite auch ausbauen, wenn ich etwas zu schreiben hätte :D...

1337core 17. Feb 2013

Das Wort Arroganz beschreibt meinen Stil im Buch und gehst davon aus, dass es meinem...

1337core 17. Feb 2013

Ich schreibe kein Buch. Ich schreibe (noch genauer: tippe) einen Text. Klassischer "Das...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. A Plague Tale Requiem: Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik
    A Plague Tale Requiem
    Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik

    GDC 2023 A Plague Tale Requiem sieht spektakulär aus - trotz eines relativ kleinen Teams und mit wenig Budget. Ein Macher erklärt, wie das funktioniert hat.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Elon Musk und das Gesetz: Twitter wird in Deutschland zur Black Box
    Elon Musk und das Gesetz
    Twitter wird in Deutschland zur Black Box

    Seit der Übernahme durch Elon Musk ist es für die Medienaufsichten schwieriger geworden, Twitters Einhaltung deutscher Gesetze zu überprüfen - oder überhaupt jemanden zu erreichen.
    Ein Bericht von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /