Real Life ist überbewertet

Der Begriff "Generation" hat sich bei diesem Thema eingebürgert, ist aber eigentlich nicht korrekt. Wie das Netz und die Menschen darin funktionieren, kann man in jeder Altersgruppe verstehen. Es ist schwer zu erklären, wie das digitale Zeitalter die Entwicklung eines Menschen beeinflusst. Wer mit Technologie aufwächst und sie lernt zu beherrschen, dessen Denk- und Verhaltensmuster ändert sich. Man lernt, Informationen schneller zu verarbeiten. Man hat den Drang, mehrere Dinge gleichzeitig zu tun. Man bekommt ein Gefühl für Technologie. Kids, die auch Counter-Strike gespielt haben, verfügen über eine Augen-Hand-Koordination wie ein Düsenjetpilot.

In meiner extremen Internetzeit lernte ich mehr als in allen Real-Life-Tätigkeiten zusammen. Erfahrungen und Gelerntes werden überbewertet, denn man findet häufig etwas Besseres im Netz, besonders wenn es um Technik geht. Für einen Nerd zählen Fakten und etwas Bauchgefühl. Viele Menschen glauben das, was sie von ihren Bekannten, Freunden oder Umfeld zu hören bekommen, ohne einen Hauch von Zweifel. Das Netz hat mich anderes gelehrt. Vertrauenswürdige Quellen sind wichtig.

Internetnutzer müssen sich nicht alles merken, sondern wissen, wo sie die gesuchten Fakten herbekommen oder wer dabei helfen kann. Die eigene Erfahrung kann trügerisch sein. Nur weil etwas in der Vergangenheit funktioniert hat, heißt es nicht, dass diese Annahme für die Ewigkeit gilt oder noch relevant ist. Vor allem in der Netzwelt werden neue Dinge wichtig, die man ein halbes Jahr danach total vergessen kann.

Wer den Zugang zum Internet hat, dem liegt das Wissen der Welt zu Füßen. Man findet immer Rat, wenn man nett fragt. Man findet Hilfe, wenn man welche braucht. Man findet Menschen, von denen man lernen kann.

Oh, Real Life!

Mein bester Freund wollte plötzlich eine Freundin, aber ich war zwischenmenschlich völlig verpeilt. Das sind Dinge, die man verpasst, wenn man nur vor Maschinen sitzt. Wer gab mir Antworten? Das Internet. Die Betriebsanleitung für den Menschen. Also las ich alles, was ich über Psychologie finden konnte. Ich stieß auf einen interessanten Thread. Jemand fragte in einem Psychologieforum und bekam Antwort von Sparkle. Später mischte sich Don Corleone ein. Vor allem machte er den Leuten klar, dass sie ihren Arsch in die Welt bewegen müssen. Raus in die große, weite Welt? Oh Gott. Immerhin konnte ich dann darüber bloggen.

16 Jahre alt, ging es in einen Technoclub. Wie tanzt man denn bitte auf Techno oder House? Google sagt mir, dass es sich Melbourne Shuffle nennt. Es gibt eine Community mit How-to-Videos, wo die Schritte langsam gezeigt werden. Ich fing an, vor dem Spiegel zu üben. Nach einigen grobmotorischen Versuchen sah es einigermaßen aus. Also wieder ab in den Club und probieren. Läuft! Ich bekam sogar Komplimente und die Leute fragten, wo ich so gut tanzen gelernt hab. Och, wo könnte ich das wohl gelernt haben? Na, im Internet!

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Netzkinder gegen Offliner: "Wir sind die Zauberer des 21. Jahrhunderts"Offliner bedrohen uns! 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8.  


ThePriest 28. Feb 2013

Sehr genial... echt wahr. Freilich kann man über eine gewisse Polarisierung streiten...

tilmank 17. Feb 2013

So in etwa würde ich meine Webseite auch ausbauen, wenn ich etwas zu schreiben hätte :D...

1337core 17. Feb 2013

Das Wort Arroganz beschreibt meinen Stil im Buch und gehst davon aus, dass es meinem...

1337core 17. Feb 2013

Ich schreibe kein Buch. Ich schreibe (noch genauer: tippe) einen Text. Klassischer "Das...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Google: Chrome-Browser bekommt neuen Lesemodus
    Google
    Chrome-Browser bekommt neuen Lesemodus

    Nach Jahren eines experimentellen Lesemodus bekommt Chrome für PCs einen neuen - der allerdings anders aussieht als der bisherige.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. Samsung-Tablet bei Amazon mit bis zu 340 Euro Rabatt
     
    Samsung-Tablet bei Amazon mit bis zu 340 Euro Rabatt

    Im Rahmen der Amazon Frühlingsangebote sind bei Amazon viele Deals erhältlich. Auch Samsung-Tablets und die anderer Hersteller sind reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /