Netze: Huawei steigert Umsatz stark
Huawei legt starke Umsatzzahlen von über 36 Milliarden US-Dollar vor. Hohe Investitionen drücken die operative Marge.

Huawei hat den Umsatz in der ersten Jahreshälfte um 40 Prozent auf 245,5 Milliarden Yuan (36,67 Milliarden US-Dollar) gesteigert. Das gab der chinesische Konzern am 25. Juli 2016 bekannt. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag der Erlös bei 175,9 Milliarden Yuan. Angaben zum Gewinn machte Huawei nicht.
Die operative Marge sank von 18 Prozent auf 12 Prozent. Das genossenschaftliche Privatunternehmen investierte stark in Wachstum bei Smartphones und Enterprise-IT. Gemessen am Absatz ist Huawei weltweit der drittgrößte Smartphone-Anbieter nach Samsung Electronics und Apple. "Die leichte Reduktion der operativen Marge in der Zeit ist vor allem Ergebnis der verstärkten Investitionen in zukünftiges Wachstum", sagte Sabrina Meng, Huaweis Chief Financial Officer.
Huawei: Drei wichtige Konzernbereiche
Das Umsatzwachstum war stärker als vor einem Jahr, als eine Steigerung von 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erreicht wurde.
Huawei machte diesmal keine Angaben zu den einzelnen Konzernbereichen: In der Carrier Business Group erwirtschaftet Huawei aber den größten Umsatzanteil. Trotz Wachstumsschwäche bei der Telekommunikationsausrüstung soll Huawei hier jedoch laut Analysten den Umsatz mit Software und Services gesteigert haben. Die Smartphone-Sparte nennt Huawei Consumer Business Group, die IT-Sparte heißt Enterprise Business Group.
Laut Angaben von Gartner wuchs der Umsatz bei Huawei Smartphones im ersten Quartal 2016 um 59 Prozent auf 28 Millionen. Der Weltmarktanteil wuchs auf von 5,4 Prozent auf 8,3 Prozent. Samsungs Marktanteil liegt bei 23 Prozent, gefolgt von Apples 15 Prozent. Das sagt jedoch noch nichts über den Gewinn aus.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed