Netzbau: United Internet vor finalen Gesprächen mit 5G-Ausrüstern
United Internet sucht sich gegenwärtig einen 5G-Netzausrüster, die finalen Gespräche haben noch nicht begonnen. Doch ab wann kann das neu versteigerte Spektrum eigentlich genutzt werden?

United Internet hat sich noch nicht für einen oder mehrere Ausrüster für sein neues 5G-Netz entschieden. Unternehmenssprecher Mathias Brandes sagte Golem.de auf Anfrage: "Zum Thema Netzbau können wir noch keine konkreten Angaben machen, da wir jetzt erst in die finalen Gespräche mit den Firmen gehen. Erst nach Abschluss der Verhandlungen wird feststehen, mit welchen Ausrüstern wir zusammenarbeiten werden."
Laut Brandes hat United Internet bei der Auktion Frequenzen ersteigert, die ab 2021 (3,6 GHz) oder ab 2026 (2 GHz) verfügbar sind.
Die 2-GHz-Frequenzen sind größtenteils aus der sogenannten UMTS-Versteigerung im Jahre 2000, werden von den Netzbetreibern gegenwärtig genutzt und wurden neu versteigert.
Das volle Spektrum kann erst zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden, erste Frequenzen stehen aber bereits jetzt - direkt nach der Versteigerung - für 5G zur Verfügung. So hat Telefónica angekündigt, mit Mercedes-Benz Cars zügig innerhalb der nächsten Monate ein 5G-Netz zu errichten. "Wir verfügen bereits über Spektrum im Bereich 3,6 GHz, welches Mercedes Benz-Cars nutzen kann", sagte ein Sprecher Golem.de.
"Der 5G-Mobilfunkstandard kann bereits jetzt im Rahmen bestehender Frequenzzuteilungen eingesetzt werden", sagte Michael Reifenberg, Sprecher der Bundesnetzagentur Golem.de auf Anfrage. Die Frequenzen im Bereich von 3.400 bis 3.700 MHz seien grundsätzlich ab dem 1. Januar 2022 verfügbar. Schon vor Ende der gegenwärtigen Zuteilungen im Jahr 2021/2022 soll ermöglicht werden, einen Aufbau für 5G-Netze mit den neuen Frequenzausstattungen zu planen und zu beginnen. "Insofern können Frequenzen aus dem Bereich von 3.400 bis 3.700 MHz zum Teil schon vor dem 1. Januar 2022 für einen 5G Ausbau genutzt werden."
ZTE-Gespräche sind nicht abgeschlossen
Wie Golem.de aus informierten Kreisen erfahren hat, sind bei den Gesprächen von United Internet mit dem chinesischen Ausrüster ZTE noch keine Entscheidungen getroffen worden. ZTE verhandelt nach einem früheren Bericht mit United Internet über einen möglichen Großauftrag. Es würde der Plan diskutiert, ZTE den Aufbau eines 5G-Netzes übernehmen zu lassen. United Internet würde anschließend die Infrastruktur leasen. Der Plan würde es dem Unternehmen ermöglichen, ein Netz zu nutzen, ohne selbst die vollen Risiken des Ausbaus tragen zu müssen. Mit zwei Anbietern seien die Verhandlungen weitestgehend abgeschlossen. Einer der Anbieter komme aus China, es ist nicht Huawei.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kwt
Bin mir da nicht sicher ...