Netzausbau: Telekom nimmt 300 neue LTE-Mobilfunkstandorte in Betrieb

Die Telekom verdichtet ihr LTE-Netz. Die Bundesnetzagentur macht sich dennoch Sorgen um das Tempo des Mobilfunkausbaus in Deutschland.

Artikel veröffentlicht am ,
LTE-Ausbau der Deutschen Telekom
LTE-Ausbau der Deutschen Telekom (Bild: Deutsche Telekom)

In den vergangenen acht Wochen hat die Deutsche Telekom rund 300 neue LTE-Mobilfunk-Standorte in Betrieb genommen. Wie das Unternehmen am 27. Mai 2019 mitteilte, wird mit diesen Standorten das Netz verdichtet und ausgeweitet. Rund 51.000 Haushalte könnten damit erstmals auf das LTE-Netz der Telekom zugreifen.

Das Netz verbessert sich für 3.400 Haushalte in Kaufungen (Hessen) und für 2.200 Haushalte in Wolfschlugen (Baden-Württemberg). Mit 77 neuen LTE-Standorten hat Nordrhein-Westfalen die meisten neuen Basisstationen erhalten, gefolgt von Baden-Württemberg und Bayern mit jeweils 40 Standorten.

"Wir treiben den Ausbau des Mobilfunk-Netzes weiter voran. Das ist auch mit Blick auf den künftigen 5G-Standard wichtig", sagte Walter Goldenits, Geschäftsführer Technik bei Telekom Deutschland. "LTE wird auf viele Jahre hinaus die Grundlage für die weitere Entwicklung des Mobilfunknetzes bleiben." Die Telekom will die Zahl der Mobilfunk-Standorte in Deutschland von jetzt 29.000 auf 36.000 im Jahr 2021 erhöhen.

LTE: Bundesnetzagentur ist weniger euphorisch

Die Bundesnetzagentur macht sich Sorgen um das Tempo des Mobilfunkausbaus in Deutschland. Darum schlägt sie dem Beirat der Netzagentur vor, Vertreter der drei Mobilfunkbetreiber am 24. Juni zu einem Gespräch einzuladen. Hintergrund ist eine teilweise nur schwache Versorgung mit LTE. Wie aus Angaben der Bundesnetzagentur hervorgeht, versorgt die Telekom 96,3 Prozent der Bevölkerung mit mindestens 10 MBit/s, bei Vodafone sind es 94,3 Prozent, bei der Telefónica liegt die Abdeckung nur bei 89,1 Prozent.

Die Netzbetreiber und die Regierenden geben stets nur die Abdeckung an, die sich nicht auf die versorgte Fläche in der Bundesrepublik bezieht, sondern auf die Bevölkerung.

In Deutschland liegt die Telekom laut einer Messung des P3-Instituts im Auftrag der Grünen mit einer LTE-Abdeckung von 75,1 Prozent vorn. Die LTE-Mobilfunkabdeckung von Telefónica lag im Dezember 2018 bei gerade einmal 46,8 Prozent, der Anteil von Vodafone war mit 56,7 Prozent nur geringfügig besser.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /