Netzausbau: Bundesländer wollen dreifach höhere Datenrate

Der Bundesrat dürfte dem Recht auf schnelles Internet, wie es die Bundesregierung vorsieht, nicht zustimmen. Die Festlegungen seien "unterambitioniert und nicht zeitgerecht".

Artikel veröffentlicht am ,
Abstimmung im Plenarsaal des Bundesrats
Abstimmung im Plenarsaal des Bundesrats (Bild: Bundesrat/Steffen Kugler)

Die Bundesländer wollen eine dreifach höhere Mindestdatenrate in der Verordnung für ein Recht auf schnelles Internet. Das berichtet die Welt unter Berufung auf vertrauliche Protokolle aus dem Bundesrat. In der Verordnung der Bundesnetzagentur sind 10 MBit/s Download, 1,7 MBit/s Upload und eine Latenz von 150 ms vorgesehen.

Im Verbraucherschutzausschuss des Bundesrats sprachen sich laut Informationen der Welt die Vertreter der Bundesländer, mit einer Enthaltung aus Schleswig-Holstein, für eine dreimal höhere Datenübertragungsrate von 30 Megabit pro Sekunde aus. Beim Upload fordern die Ländervertreter mit 3,4 MBit/s das Doppelte.

Im Verkehrsausschuss des Bundesrates werden laut dem Bericht 30,8 MBit/s im Download und 5,2 MBit/s gefordert. Das sieht ein Antrag aus Niedersachsen vor, der von sieben Bundesländern unterstützt wird. Die Ergebnisse der Umfragen in den Ausschüssen liegen laut dem Bericht vor.

Vertrauliches Protokoll wurde öffentlich

Der Verkehrsausschuss bezeichnet die Festlegungen demzufolge als "unterambitioniert und nicht zeitgerecht". "Die Ausschussberatungen sind nicht öffentlich, die Protokolle vertraulich. Wie sich die einzelnen Länder zu Anträgen in den Ausschüssen verhalten haben, wird daher nicht veröffentlicht", sagte eine Sprecherin des Bundesrats Golem.de auf Anfrage. Die Empfehlungen der beteiligten Fachausschüsse zu der von der Bundesregierung vorgelegten TK-Mindestversorgungsverordnung (TKMV) für das Plenum am 10. Juni 2022 würden derzeit vom federführenden Verkehrsausschuss zusammengestellt und spätestens am 31. Mai 2022 veröffentlicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Potrimpo 01. Jun 2022

Es geht um eine Wohnungseigentümergemeinschaft. Da gilt das WEG. Da kannst Du vieles nach...

senf.dazu 30. Mai 2022

Das is jetzt aber jetzt schon meckern auf hohem Niveau .. Und das sich bei mal gerade...

thrust26 29. Mai 2022

Also vom Verkaufen verstehen die (fast) alle was. Oder hast du noch mehr erwartet?

Sharra 28. Mai 2022

Teils. Die Agentur gibt dem Gesetzgeber aber auch nicht die Info, dass man es versucht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Smart Speaker: Google muss 32,5 Millionen Dollar an Sonos zahlen
    Smart Speaker
    Google muss 32,5 Millionen Dollar an Sonos zahlen

    Googles Smart Speaker nutzen anscheinend Sonos-Patente unrechtmäßig. Das kostet 2,30 US-Dollar pro Gerät.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /