Netz: Vodafone will Euro-Milliarden aus 5G-Auktion zurück

Die Bundesregierung solle den 5G-Auktionserlös nicht für den geförderten Netzausbau und den Digitalpakt Schule ausgeben, fordert Vodafone-Deutschlandchef Ametsreiter. Das Geld solle per Förderung direkt an die Netzbetreiber zurückgehen.

Artikel veröffentlicht am ,
Vodafone Deutschland bebildert die Auktion.
Vodafone Deutschland bebildert die Auktion. (Bild: Vodafone Deutschland)

Nach dem Ende der Versteigerung der 5G-Lizenzen fordert Vodafone-Deutschlandchef Hannes Ametsreiter vom Bund die 6,6 Milliarden Euro zurück. "Wir schlagen deshalb vor, dass der Bund die Einnahmen aus der Auktion in Form einer Förderung an die Unternehmen zurückgibt, um damit ein besseres Mobilfunknetz zu bauen", sagte Ametsreiter der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ). "Die Erlöse aus der Auktion haben den Gegenwert von bis zu zusätzlichen 50.000 Mobilfunkmasten. Sie könnten dazu beitragen, dass es in Deutschland keine Funklöcher mehr gibt."

Ametsreiter äußerte sich erleichtert, dass die 5G-Auktion nach mehr als drei Monaten vorbei sei. "Ich bin aber sehr unglücklich mit der Dauer des Verfahrens und dem hohen Preis, den wir als Bieter bezahlen müssen. In Europa werden wir nicht zu den ersten gehören, die mit 5G starten", sagte er. "Und die 6,6 Milliarden Euro, die die Telekommunikationsunternehmen jetzt nur für die Lizenzen zahlen müssen, werden bei den dringend nötigen Investitionen in das deutsche Mobilfunknetz fehlen. Insofern ist das Ergebnis katastrophal."

Scheuer: Mobilfunknetze für unterbrechungsfreies Telefonieren

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) sagte: "Der Erlös von rund 6,6 Milliarden Euro wird den weiteren Netzausbau entscheidend voranbringen. Die Einnahmen fließen zu 100 Prozent in das Sondervermögen 'Digitale Infrastruktur'. Das heißt: 70 Prozent für den geförderten Netzausbau und 30 Prozent für den Digitalpakt Schule."

Gleichzeitig lege die Frequenzauktion mit ihren Versorgungsauflagen den Grundstein für eine flächendeckende Mobilfunkversorgung. Der Anspruch für Deutschland ist laut Scheuer: "Mobilfunknetze, in denen unterbrechungsfreies Telefonieren und die klassische Nutzung von mobilem Internet möglich sind."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


SanderK 18. Jun 2019

Würden, wenn das immer passiert, Firmen dann nicht einfach anders Handeln, was das selbe...

Eheran 15. Jun 2019

Ja, das ist ja auch okay. Dann sind es halt noch ein paar hundert Meter. Das ist für...

bombinho 14. Jun 2019

Selbst in Grundschulen werden hier cloudbasierte Dienste genutzt. Tablets (in der Tat...

chellican 13. Jun 2019

.... aber die RegTP oder eine andere Regulierungsbehörde dokumentiert die Erfolge der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Acropalypse
Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein

Bearbeitete Pixel-Screenshots können im Nachhinein wiederhergestellt werden - ein vergleichbares Problem wurde jetzt bei Windows' Snipping Tool bekannt.

Acropalypse: Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein
Artikel
  1. Hardware-Hack: Gameboy-Boot-ROM aus Die-Fotos wiederherstellbar
    Hardware-Hack
    Gameboy-Boot-ROM aus Die-Fotos wiederherstellbar

    Chips können ihre Inhalte auch durch eine Beobachtung preisgeben. Hacker Travis Goodspeed zeigt das am Boot-ROM des Gameboy.

  2. GTC 2023: Nvidia bringt Dual-GPUs zurück
    GTC 2023
    Nvidia bringt Dual-GPUs zurück

    Wer aber auf das Comeback von SLI gehofft hat, wird enttäuscht. Stattdessen gibt es wieder High-End Rechenbeschleuniger mit NVLink und PCI-Express.

  3. Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
    Lego-kompatibel
    Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

    Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /