Network Boot: Raspberry Pi 4 ohne zusätzlichen Computer installieren
Die Raspberry Pi Foundation testet einen neuen Bootloader für den Raspberry Pi 4. Dieser kann das OS direkt aus dem Internet laden.

Das Team der Raspberry Pi Foundation stellt eine neue Funktion für das Raspberry Pi OS vor. Ein Netzwerk-Installations-Feature soll direkt im Bootloader des Bastelrechners integriert werden. Der Vorteil: Die Installation des Betriebssystems kann ohne einen externen PC erfolgen, was bisher nicht möglich war.
Ein kompatibler Raspberry Pi 4B oder Produkte wie der Pi 400, die darauf basieren, kann sich dann ohne zusätzlichen Zweitcomputer per Ethernet-Kabel mit dem Internet verbinden, das OS herunterladen und es auf eine leere SD-Karte oder ein USB-Laufwerk flashen. Der Bootloader wird im Arbeitsspeicher des Pi ausgeführt und sucht über verschiedene Quellen nach entsprechender zu landender Software. In diesem Fall werden etwa SD-Karten, USB-Geräte und auch Netzwerkquellen durchsucht.
Betatest läuft
Bisher ist für die OS-Installation auf dem Raspberry Pi ein weiterer Computer notwendig, um eine SD-Karte entsprechend vorzubereiten. Derzeit testet die Foundation das Feature in einer Betaversion. Der neue Preview-Bootloader muss also zu Testzwecken heruntergeladen und auf einen existierenden Raspberry Pi 4B kopiert werden. Dieser Schritt wird künftig nicht mehr notwendig sein. Der Plan ist nämlich, neue Boards ab Werk mit dem Netzwerk-Installationsfeature auszustatten.
Die laut Hersteller einfachste Methode, den Bootloader zu testen, ist der Raspberry Pi Imager - mit dem auch Betriebssysteme auf SD-Karten kopiert werden können. Das Programm kann etwa auf dem Pi selbst ausgeführt werden. Zu finden ist der Beta-Bootloader innerhalb der App unter Zusatzfeatures in der Liste der Betriebssysteme.
Eine SD-Karte wird komplett formatiert und die Daten darauf gelöscht. Es sollte also nicht die SD-Karte genommen werden, die gerade auf dem Raspberry Pi genutzt wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du hattest SUSE im BIOS?
Sollte er meines Wissens nach können, allerdings nur um zu verifizieren, dass er alles...