Nethack: Ascii-Spieleklassiker bekommt Update nach zehn Jahren
Grundlegende Änderungen am Aufbau und Anspielungen auf den verstorbenen Schriftsteller Terry Pratchett: Der Ascii-Klassiker Nethack liegt nun in Version 3.6.0 vor - das erste Update seit rund zehn Jahren.

Neue Shader-Effekte, Unterstützung für die Cloud und für Oculus Rift: Derart neumodischen Firlefanz enthält das Update auf Version 3.6.0 von Nethack natürlich nicht. Das Rollenspiel, dessen erste Version im Jahr 1987 veröffentlicht wurde, bietet nach wie vor Ascii-Grafik und ist damit weiterhin ein Fall für echte Fans.
Die steuern ihren Avatar - ein simples "@"-Zeichen - durch überwiegend zufallsgenerierte Höhlensysteme aus Ascii-Zeichen, um das Amulet of Yendor zu finden und es unbeschadet wieder an die Oberfläche zu bringen. Das Ganze läuft rundenbasiert ab: Erst macht der Spieler einen Zug, dann sind die Gegner an der Reihe. Nethack gilt als wichtigster Wegbereiter der sogenannten Rogue-like-Spiele, es ist unter anderem Teil der Spielesammlung des Museum Of Modern Art in New York.
Das jetzt veröffentlichte Update auf Version 3.6.0 enthält zahlreiche Änderungen unter der Oberfläche, die sich in den vergangenen Jahren angesammelt haben. Das hat laut dem Devteam den kleinen Nachteil, dass alte Speicherstände nicht mehr kompatibel sind. Die Entwickler schreiben außerdem, dass sie Nethack um zahlreiche Zitate aus den Scheibenwelt-Romanen des im März 2015 verstorbenen Schriftstellers Terry Pratchett angereichert haben, der als großer Fan des Spiels galt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kann Dwarf Fortress nicht sowas? Kenne das Spiel aber nicht wirklich, müsstest mal...
Free2Play: Hieß damals Demo... habe so mnchen tag nur in Demos investiert :D Achievments...
sorry, hab ängste und bin deshalb leicht nervös geworden.
https://sites.google.com/site/broguegame/ Mein persönlicher Roguelike-Favorit mit...