Netflix: Warum so viele Serien nur zwei Staffeln lang laufen

Die Superhelden-Serie Jupiter's Legacy war bei ihrem Start ein Erfolg bei Netflix. Jetzt wurde sie eingestellt. Wie entscheidet Netflix, ob eine Serie verlängert wird?

Artikel von Peter Osteried veröffentlicht am
Groß angekündigt, aber schon wieder vorbei: Jupiter's Legacy
Groß angekündigt, aber schon wieder vorbei: Jupiter's Legacy (Bild: Youtube / Screenshot: Golem.de)

Jupiter's Legacy war im Mai einer der großen Neustarts des Streaming-Dienstes Netflix, keine vier Wochen später wurde schon wieder das Ende der Superhelden-Serie verkündet. Grund ist, dass die aus nur acht Folgen bestehende erste Staffel mit einem Budget von 200 Millionen US-Dollar sündhaft teuer war - zu teuer angesichts der Menge an Zuschauern, die sich dafür interessierten.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Container: Einführung in Buildah
Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
Von Martin Reinhardt


Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen

Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
Eine Anleitung von Florian Bottke


New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland
New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland

Raumfahrt ist längst nicht mehr nur Sache der großen staatlichen Behörden. Uni-Initiativen und Start-ups entwickeln Satelliten und sogar Raketen. Ein Überblick, in welchen Bereichen sich deutsche New-Space-Unternehmen tummeln.
Ein Bericht von Werner Pluta


    •  /