Netflix verliert Lizenzrechte: Arrested Development wechselt teilweise zu Disney+
Noch knapp einen Monat ist die Comedy-Serie Arrested Development bei Netflix verfügbar. Die Serie wechselt zu Disney+ - aber unvollständig.

Netflix wird die Lizenzrechte für die Comedy-Serie Arrested Development verlieren. Derzeit informiert Netflix Abonnenten in der Serienbeschreibung, dass Arrested Development weltweit nur noch bis zum 14. März 2023 im Abo von Netflix enthalten sein wird. Im werbefinanzierten Netflix-Abo fehlt Arrested Development ohnehin bereits, obwohl es sich um ein Netflix Original handelt. Die Serie wechselt wohl langfristig zu Disney+ - aber nur teilweise.
Für Großbritannien gab Disney bereits bekannt, dass Arrested Development am 22. März 2023 in das Abo von Disney+ aufgenommen wird. Das gilt allerdings nur für die ersten drei der insgesamt fünf Staffeln. Die ersten drei Staffeln von Arrested Development wurden vom TV-Sender Fox produziert und dann wurde die Serie eingestellt. Das sorgte für Protest bei den Fans. Netflix sprang ein und setzte die Serie fort. Zwei weitere Staffeln erschienen exklusiv bei Netflix.
Netflix bestätigte Golem.de, dass alle fünf Staffeln von Arrested Development aus dem Netflix-Abo entfernt werden, weil die Lizenzverträge dafür auslaufen. Dann verschwinden auch die beiden von Netflix produzierten Staffeln. Bisher ist nur bekannt, dass Arrested Development in Großbritannien in das Abo von Disney+ aufgenommen wird - jedoch nur die ersten drei von Fox produzierten Staffeln. Mittlerweile gehören die Fox-Inhalte zu Disney.
Die letzten beiden Staffeln von Arrested Development
Derzeit ist unklar, ob es die beiden von Netflix produzierten Staffeln von Arrested Development zu einem späteren Zeitpunkt wieder in einem Streamingabo geben wird. Derzeit gibt es alle fünf Staffeln von Arrested Development exklusiv bei Netflix. Die Serie ist weder in einem anderen Streamingabo noch als Kauf- oder Leihtitel verfügbar.
Vor fast genau einem Jahr verlor Netflix die Lizenzen für sechs zusammen mit Marvel produzierte Serien, die ebenfalls als Netflix Originals im Netflix-Abo enthalten waren. Die Marvel-Serien Daredevil, Luke Cage, Jessica Jones, Iron Fist, Punisher sowie The Defenders wurden in ersten Ländern bereits wenige Wochen später in das Abo von Disney+ aufgenommen. Deutschland folgte im Juni 2022 und seitdem sind die sechs Netflix-Marvel-Serien bei Disney+ verfügbar.
Falls sich das bei Arrested Development wiederholt, ist es nur eine Frage der Zeit, bis zumindest die ersten drei Staffeln der Serie in Deutschland bei Disney+ ins Abo kommen.
Die aktuelle Entwicklung deutet darauf hin, dass Disney auch weiterhin versucht, so viele ältere Filme und Serien wie möglich exklusiv im Abo von Disney+ anbieten zu können. Disney nutzt auslaufende Verträge mit anderen Abodiensten, um ältere Katalogtitel exklusiv zu übernehmen. Damit soll Disney+ eine attraktive Streaming-Videothek sein. Bisher bestätigte sich nicht, dass Disney hier eine Strategieänderung verfolgt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
na der Durchschnittsamerikaner
Kommentieren