Netflix und Co.: Polen plant Abgabe für Streaming-Anbieter

Streaming-Anbieter wie Netflix oder Prime Video sollen künftig einen Teil ihrer Umsätze an das staatliche polnische Filminstitut abgeben.

Artikel veröffentlicht am ,
Unter anderem Netflix könnte in Polen künftig einen Teil seines Umsatzes abgeben müssen.
Unter anderem Netflix könnte in Polen künftig einen Teil seines Umsatzes abgeben müssen. (Bild: OLIVIER DOULIERY/AFP via Getty Images)

Die polnische Regierung plant der Nachrichtenagentur Reuters zufolge die Einführung einer Streaming-Abgabe. Anbieter wie Amazon, Apple und Netflix sollen 1,5 Prozent ihrer Einnahmen abgeben und direkt an das Polnische Filminstitut (PISF) zahlen, das dem Staat untersteht.

"Es wird sich nicht um eine Steuer handeln", erklärte der polnische Finanzminister Tadeusz Koscinski laut Reuters in einer telefonischen Pressekonferenz mit Journalisten. "Es handelt sich um einen Zuschlag, den der Kulturminister von derartigen Unternehmen verlangt, die dank Polen Profite machen."

Die Abgabe wurde dennoch von polnischen Medien bereits "Netflix-Steuer" getauft. Netflix ist der populärste Videostreaming-Dienst in Polen: Das Unternehmen hat 5,4 Millionen Nutzer, die Gesamteinwohnerzahl Polens liegt bei knapp 38,5 Millionen Menschen.

Serie The Witcher hat Netflix' Popularität gesteigert

Netflix' Popularität in Polen ist unter anderem durch die Verfilmung der Geralt-Saga, auch als Hexer-Saga bekannt, gestiegen. Die der Serie The Witcher zugrundeliegenden Romane stammen vom polnischen Fantasy-Autor Andrzej Sapkowski. Vor der Serie erschienen bereits drei Computerspiele, die den Hexer-Stoff rund um Geralt von Riva behandeln; an einem neuen Teil wird gearbeitet.

Der Vorschlag einer Abgabe für Streaming-Anbieter muss noch vom polnischen Parlament genehmigt werden. Der polnischen Tageszeitung Rzeczpospolita zufolge würde das PISF in diesem Jahr 15 Millionen Zloty durch die Abgabe erhalten, umgerechnet 3,25 Millionen Euro. Im Jahr 2021 würden dann 20 Millionen Zloty anfallen, umgerechnet über 4,3 Millionen Euro. Auch polnische Streaming-Anbieter müssten den Zuschlag wohl zahlen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


LinuxMcBook 04. Mai 2020

Es geht wohl eher um vergleichweise junge, agile Unternehmen die ihren Startup Charakter...

svnshadow 04. Mai 2020

Naja, schlimmstenfalls heisst es dann "dieser content ist für Polen nicht verfügbar...

.02 Cents 04. Mai 2020

Nichts an dem Artikel deutet darauf hin, dass die Sache _irgendwas_ mit einem Zwang durch...

dx1 03. Mai 2020

Babelsberg ist ein Stadtteil von Potsdam, der Landeshauptstadt von Brandenburg.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /