Nest Hub im Test: Google vermasselt es 1A

Mit dem Nest Hub bietet Google vor allem ein besonders preisgünstiges Smart Display an. Wir haben uns angeschaut, ob Käufer trotz des niedrigen Preises ordentliche Hardware bekommen. Das Ergebnis war enttäuschend.

Ein Test von veröffentlicht am
Googles Nest Hub
Googles Nest Hub (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Nach Lenovo betritt auch Google den Markt smarter Displays in Deutschland. Im Unterschied zu Lenovo verbaut Google ein noch kleineres Display und die Lautsprecher treten bezüglich des Gehäusedesigns noch stärker in den Hintergrund. Wir haben das Nest Hub mit Lenovos Smart Display 8 verglichen. Mit einer Diagonale von 8 Zoll ist das Display beim Lenovo-Gerät etwas größer als das 7-Zoll-Modell des Google-Geräts. Beide Modelle nutzen Googles Smart-Display-Plattform mit dem Google Assistant, die weiterhin einen unfertigen Eindruck hinterlässt. Bei den Google-eigenen Geräten nennt Google die Plattform Assistant OS, Smart Displays anderer Hersteller nutzen Android Things - Unterschiede bei den Funktionen sind bisher nicht bekannt.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
Eine Anleitung von Christophe Leske


Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
Eine Anleitung von Nico Ruch


    •  /