Nest Cam IQ im Hands on: Die intelligente 4K-Überwachungskamera

Nest bringt mit Cam IQ eine neuartige WLAN-Kamera für den Innenbereich auf den Markt. Sie zeichnet Videos in 4K-Auflösung auf und soll sich mit einigen Raffinessen von der Konkurrenz abheben. Wie in einem Film kann sie Personen folgen, wenn sie sich durchs Zimmer bewegen.

Ein Hands on von veröffentlicht am
Nest Cam IQ
Nest Cam IQ (Bild: Nest)

Die Alphabet-Tochter Nest hat eine neue Überwachungskamera für den Innenbereich vorgestellt. Die Cam IQ soll besser als das Vorgängermodell helfen, Einbrecher zu identifizieren. Dafür hat die Kamera einen 4K-Bildsensor, der einen hochqualitativen digitalen 12fach-Zoom verspricht. Die Kamera erkennt Bewegungen von Personen und kann denen wie in einem Film folgen. Ergänzend dazu sind zwei 940-nm-Infrarot-LEDs eingebaut, mit denen Nachtaufnahmen möglich sind.

Inhalt:
  1. Nest Cam IQ im Hands on: Die intelligente 4K-Überwachungskamera
  2. Mehr Möglichkeiten mit Nest Aware

Die Cam IQ hat einen stabilen Standfuß und ein variables Gelenk, um die Kameralinse wunschgemäß auszurichten. Wir konnten die Kamera vor der offiziellen Vorstellung ausprobieren. Das Gelenk war vergleichsweise leichtgängig, aber dabei so fest, dass die Kamera sich nicht ungewollt bewegt, auch wenn sie stark nach unten schaut.

  • Cam IQ mit aktiviertem Leuchtring (Bild: Nest)
  • Cam IQ (Bild: Nest)
  • Cam IQ (Bild: Nest)
  • Cam IQ (Bild: Nest)
  • Cam IQ (Bild: Nest)
  • Cam IQ (Bild: Nest)
  • Cam IQ (Bild: Nest)
  • Cam IQ (Bild: Nest)
  • Cam IQ (Bild: Nest)
  • Cam IQ mit aktiviertem Leuchtring (Bild: Nest)
Cam IQ (Bild: Nest)

Die Kamera wird über WLAN mit dem Internet verbunden, so dass das Livebild etwa mit der Nest-App auf dem Smartphone angeschaut werden kann. Wenn die Kamera verdächtige Aktivitäten bemerkt, gibt es auf dem Smartphone eine Benachrichtigung und der Kamerabesitzer kann etwa vom Büro aus nachsehen, was sich in der eigenen Wohnung tut. Dabei werden Bewegungen im Bereich der Kamera registriert.

Videoaufzeichnung erfordert ein Nest-Aware-Abo

Für einige Funktionen der Kamera muss der Kunde ein kostenpflichtiges Abo abschließen. Bei aktivem Nest-Aware-Abo können - abhängig vom gewählten Abomodell - Videoaufzeichnungen 10 oder 30 Tage aufgezeichnet werden. Ansonsten gibt es nur Momentaufnahmen der vergangenen drei Stunden. Falls die Kamera gestohlen oder zerstört wird, kann der Besitzer der Kamera den Dieb so möglicherweise identifizieren.

Die neue Nest-Kamera hat einen 4K-Sensor, speichert Videos allerdings nur in Full-HD-Auflösung, also mit 1.920 x 1.080 Pixeln. Die 4K-Fähigkeit nutzt die Kamera, um bei Bedarf digital in das Bild hineinzuzoomen und trotzdem noch ein sehr gut erkennbares Bild liefern zu können. Hierfür wird auch HDR-Bildverarbeitung eingesetzt.

Mehr Details in Aufnahmen

Die Full-HD-Speicherung wurde auch deswegen vorgenommen, damit die Bandbreite des Internetanschlusses nicht überlastet wird, gab Nest an. Damit begrenzt Nest aber auch die Menge an zu speichernden Daten auf seinen Servern.

Nest verspricht, dass mit den Full-HD-Aufnahmen deutlich mehr Details zu erkennen sind als bei anderen Überwachungskameras. Bei einer Produktpräsentation wurde gezeigt, wie mit dem Cam-IQ-Material in ein Videobild hineingezoomt wurde und die Person noch eindeutig erkannt werden konnte. Im Fall eines Einbruchs kann die Polizei damit Einbrecher eher identifizieren, verspricht Nest.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Mehr Möglichkeiten mit Nest Aware 
  1. 1
  2. 2
  3.  


KarlDAV 07. Jun 2017

Die gesamte Funktionalität der Kamera wäre auch ohne Abo, ohne Cloud, sowie ohne...

[gelöscht] 01. Jun 2017

Vielfalt 01. Jun 2017

Wir haben dir beigebracht und besser zu überwachen. Am besten stellt man sich eine zweite...

berritorre 31. Mai 2017

Artikel nicht gelesen und erstmal polemisieren. Sehr schön. Nächster Troll-Level wurde...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Ein Jahr Gigafactory Berlin
Sie wächst und wächst und wächst

Ein Jahr nach ihrer Eröffnung produziert Teslas Gigafactory in Grünheide schon mehrere Tausend Elektroautos pro Woche. Doch für die hochfliegenden Produktionsziele fehlt noch das geeignete Modell.
Eine Analyse von Friedhelm Greis

Ein Jahr Gigafactory Berlin: Sie wächst und wächst und wächst
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  3. Bluetooth-Hörstöpsel: Nothing Ear (2) kommen mit Bluetooth-Multipoint
    Bluetooth-Hörstöpsel
    Nothing Ear (2) kommen mit Bluetooth-Multipoint

    Die neuen Bluetooth-Hörstöpsel Ear (2) von Nothing sollen besser klingen, mehr Geräusche unterdrücken und eine verbesserte Steuerung haben.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /