Nervana NNP-L1000: Spring Crest soll dreifache AI-Leistung aufweisen

Intel hat sich zur Rechengeschwindigkeit des Nervana NNP (Lake Crest) geäußert: Der AI-Chip soll Nvidias Tesla V100 teils schlagen. Der Nervana NNP-L1000 (Spring Crest) genannte Nachfolger verschiebt sich auf Ende 2019, zudem wird ein Inferencing-Beschleuniger entwickelt.

Artikel veröffentlicht am ,
Naveen Rao, Gründer von Nervana, auf der Intel AI Devcon
Naveen Rao, Gründer von Nervana, auf der Intel AI Devcon (Bild: Intel)

Die Intel AI Devcon nutzte der Hersteller, um über die Nervana-Chips für künstliche Intelligenz zu sprechen. Das aktuelle Modell heißt schlicht Nervana Neural Network Processor (NNP) und ist ein ASIC im 28-nm-Verfahren, der komplette Rechenbeschleuniger benötigt laut Intel unter 210 Watt. Der NNP soll eine extrem hohe Auslastung von rund 96 Prozent erreichen und somit in etwa 38 Tera-Ops schaffen; eine frühere Angabe waren 55 Tera-Ops.

Intel betont, dass die Konkurrenz - also Nvidias Tesla V100 - zwar extrem hohe theoretische Werte aufweisen würde, in der Praxis seien diese aber deutlich geringer. Die NNP würde bei GEMMM-Operationen, also Matrizenmultiplikationen, daher leicht höhere Tera-Ops liefern als die Volta-basierten Rechenmodule. Zudem sollen sich die NNPs durch 2,4 Terabit/s an Off-Chip-Bandbreite extrem effizient vernetzen lassen und auch hier die Tesla V100 trotz NV-Link 2.0 schlagen.

Für die nächste Generation, den Nervana NNP-L1000 alias Spring Crest, wird Intel ein eigenes modernes Fertigungsverfahren verwenden - also wohl 14 nm oder 10 nm. Der Chip soll Ende 2019 erscheinen, nachdem er einst für Ende 2018 angekündigt wurde. Spring Crest weist zwar ein schlechteres Verhältnis aus theoretischer und praktischer GEMM-Leistung auf, soll aber die dreifache Performance verglichen zum Vorgänger liefern. Neben der Geschwindigkeit wird das ASIC mit 'bfloat16' ein typisches Format für neuronale Netze via Googles Tensorflow unterstützen.

  • Nervana auf der AI Devcon (Bild: Intel)
  • Nervana auf der AI Devcon (Bild: Intel)
  • Nervana auf der AI Devcon (Bild: Intel)
  • Nervana auf der AI Devcon (Bild: Intel)
  • Nervana auf der AI Devcon (Bild: Intel)
  • Nervana auf der AI Devcon (Bild: Intel)
Nervana auf der AI Devcon (Bild: Intel)

Während der NNP und der NNP-L1000 für Training gedacht sind, entwickelt Nervana noch einen dedizierten ASIC für Inferencing, allerdings wollte Naveen Rao - der Gründer von Nervana - keine weiterführenden Details zum Chip nennen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gegen Netflix
Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!

Der ARD-Vorsitzende will hunderte Millionen für Streaming-Technik ausgeben - von Inhalten ist keine Rede. Dabei braucht es die, um neue Zielgruppen zu gewinnen.
Ein IMHO von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner

Gegen Netflix: Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. SVB und Credit Suisse: Bitcoin profitiert weiter von der Bankenkrise
    SVB und Credit Suisse
    Bitcoin profitiert weiter von der Bankenkrise

    Nachdem Kryptowährungen selbst ein krisenreiches Jahr hinter sich haben, kehren die Anleger nun anscheinend zu Bitcoin und Ethereum zurück.

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /