3D-Druck on Demand: Actionfiguren mit TPU selbst gestalten
Mit TPU gibt es ein 3D-Druck-Material, das sich erstaunlich gut dazu eignet, selbst neue Teile für Actionfiguren zu erschaffen. Wir haben es für die Big-Jim-Reihe von Mattel ausprobiert und sind begeistert.

Neue Köpfe oder andere Körperteile für Actionfiguren sind unter Sammlern und Hobbyisten gefragt. Einfach weil es Spaß macht, Charaktere, die den Originalen ähnlich, aber doch neu sind, zu erschaffen und sie anschließend zu bemalen. Seit einigen Jahren berichten wir in loser Folge über das Customizen von Actionfiguren und lernen dabei von professionellen 3D-Designern, 3D-Druckexperten und erfahrenen Customizern.
- 3D-Druck on Demand: Actionfiguren mit TPU selbst gestalten
- TPU ist ein Elastomer, das kann mehr
Ein 3D-Designer half uns, existierende Masken für die Geheimagenten-Big-Jim-Figur zu scannen und in die 3D-Datei eines Kopfes aus der Reihe einzufügen, die wir zuvor schon erarbeitet hatten. Der Geheimagent sieht mit seiner Frisur herrlich nach 80er Jahre aus. Er trägt einen Trenchcoat und es gibt viele Masken, um seine wahre Identität auf Missionen zu verschleiern.
Wir wollten die Köpfe schon texturiert, also mit gescannter Originalbemalung und für einen Vollfarbdruck vorbereitet, sind aber wegen der hohen Kosten für die Herstellung der 3D-Datei für Multicolor wieder davon abgekommen. Auch wenn der Designer uns für seine hervorragende und aufwendige Scan-Arbeit einen sehr niedrigen Freundschaftspreis gemacht hat, sind die Ausgaben mit 348 Euro für den Hobbybereich für drei Texturierungen relativ hoch. Doch in unserer Dropbox liegt nun ein wahrer Schatz: neun neue Big-Jim-Köpfe, davon drei mit Bemalung.
Auch ganz andere Köpfe passen gut
Dazu finden wir bei Cults weitere wunderschöne 3D-Dateien von einem Nosferatu-Vampir, Conan dem Barbaren, He-Man, The Burning Cropsy oder Lenin. Sie müssen nur noch in der Größe angepasst und mit dem richtigen Nackenabschluss für Big-Jim-Körper versehen werden. Das sind eher einfache 3D-Designarbeiten. Inzwischen sind für so etwas bei Etsy 3D-Designer-Stunden für sehr viel weniger erhältlich, was wir derzeit ausprobieren.
Unsere fertigen Modelle drucken wir zunächst on-demand in SLA (Standardharz) mit einem "Hand polished Finish" in Weiß bei dem Dienstleister Sculpteo, der inzwischen zu BASF gehört.
Die Größe lag passend zum Original bei 27,6 × 31,1 × 35,9 mm. Allerdings erwies sich das 3D-Druck-Material SLA für unseren Zweck als ungeeignet: Es fühlt sich wie ein alter Tischtennisball aus Zelluloid an und bricht, wenn wir versuchen, es mit Wärme leicht zu dehnen, um den Kopf aufzusetzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
TPU ist ein Elastomer, das kann mehr |
- 1
- 2
stellt aber ganz andere Anforderungen an den Drucker als das weit verbreitete PLA. Wenn...
Ich weiß, was ich meinen treuen Lesern schuldig bin. Danke für das jahrelange Interesse.
Kommentieren