3D-Druck on Demand: Actionfiguren mit TPU selbst gestalten

Mit TPU gibt es ein 3D-Druck-Material, das sich erstaunlich gut dazu eignet, selbst neue Teile für Actionfiguren zu erschaffen. Wir haben es für die Big-Jim-Reihe von Mattel ausprobiert und sind begeistert.

Artikel von veröffentlicht am
So einen Kopf muss man einfach ausdrucken und einen Körper geben.
So einen Kopf muss man einfach ausdrucken und einen Körper geben. (Bild: Cults/Screenshot: Golem.de)

Neue Köpfe oder andere Körperteile für Actionfiguren sind unter Sammlern und Hobbyisten gefragt. Einfach weil es Spaß macht, Charaktere, die den Originalen ähnlich, aber doch neu sind, zu erschaffen und sie anschließend zu bemalen. Seit einigen Jahren berichten wir in loser Folge über das Customizen von Actionfiguren und lernen dabei von professionellen 3D-Designern, 3D-Druckexperten und erfahrenen Customizern.

Inhalt:
  1. 3D-Druck on Demand: Actionfiguren mit TPU selbst gestalten
  2. TPU ist ein Elastomer, das kann mehr

Ein 3D-Designer half uns, existierende Masken für die Geheimagenten-Big-Jim-Figur zu scannen und in die 3D-Datei eines Kopfes aus der Reihe einzufügen, die wir zuvor schon erarbeitet hatten. Der Geheimagent sieht mit seiner Frisur herrlich nach 80er Jahre aus. Er trägt einen Trenchcoat und es gibt viele Masken, um seine wahre Identität auf Missionen zu verschleiern.

  • Links im Bild eine neue Kreation mit dem Scan des grünen Gesichts als Grundlage (Achim Sawall/Golem.de)
  • Übung zum Bemalen: Hier passt das Material leider noch nicht. (Achim Sawall/Golem.de)
  • Rechts im Bild das Original, links der noch pelzige TPU-Ausdruck (Achim Sawall/Golem.de)
  • Eine grobe erste Bemalung (Achim Sawall/Golem.de)
  • Nosferatu ist bald fertig. (Achim Sawall/Golem.de)
  • Die Masken aus dem Instagram-Kanal des Autors (Achim Sawall/Golem.de)
  • Big-Jim-Agenten brauchen Masken.  (Achim Sawall/Golem.de)
  • Die 3D-Datei des Vampirs bei Cults. (Cults / Screenshot: Golem.de)
Übung zum Bemalen: Hier passt das Material leider noch nicht. (Achim Sawall/Golem.de)

Wir wollten die Köpfe schon texturiert, also mit gescannter Originalbemalung und für einen Vollfarbdruck vorbereitet, sind aber wegen der hohen Kosten für die Herstellung der 3D-Datei für Multicolor wieder davon abgekommen. Auch wenn der Designer uns für seine hervorragende und aufwendige Scan-Arbeit einen sehr niedrigen Freundschaftspreis gemacht hat, sind die Ausgaben mit 348 Euro für den Hobbybereich für drei Texturierungen relativ hoch. Doch in unserer Dropbox liegt nun ein wahrer Schatz: neun neue Big-Jim-Köpfe, davon drei mit Bemalung.

Auch ganz andere Köpfe passen gut

Dazu finden wir bei Cults weitere wunderschöne 3D-Dateien von einem Nosferatu-Vampir, Conan dem Barbaren, He-Man, The Burning Cropsy oder Lenin. Sie müssen nur noch in der Größe angepasst und mit dem richtigen Nackenabschluss für Big-Jim-Körper versehen werden. Das sind eher einfache 3D-Designarbeiten. Inzwischen sind für so etwas bei Etsy 3D-Designer-Stunden für sehr viel weniger erhältlich, was wir derzeit ausprobieren.

Unsere fertigen Modelle drucken wir zunächst on-demand in SLA (Standardharz) mit einem "Hand polished Finish" in Weiß bei dem Dienstleister Sculpteo, der inzwischen zu BASF gehört.

Die Größe lag passend zum Original bei 27,6 × 31,1 × 35,9 mm. Allerdings erwies sich das 3D-Druck-Material SLA für unseren Zweck als ungeeignet: Es fühlt sich wie ein alter Tischtennisball aus Zelluloid an und bricht, wenn wir versuchen, es mit Wärme leicht zu dehnen, um den Kopf aufzusetzen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
TPU ist ein Elastomer, das kann mehr 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /