Neoverse E1/N1: ARM bringt Datacenter-CPUs mit 7 nm

Mit Ares und Helios hat ARM zwei Neoverse genannte Designs für Cloud-Server entwickelt: Neoverse E1 ist für Durchsatz optimiert und nutzt SMT, wohingegen Neoverse N1 über mehr Rechenleistung verfügt.

Artikel veröffentlicht am ,
Neoverse N1 ist für Cloud-Server gedacht.
Neoverse N1 ist für Cloud-Server gedacht. (Bild: ARM)

ARM hat die als Neoverse E1 und als Neoverse N1 bezeichneten Prozessor-Plattformen vorgestellt. Dahinter verbergen sich modifizierte Designs, welche den Smartphone-Pendants noch in einigen Bereichen ähneln, in anderen aber deutlich abweichen. Die Chips sind für 7-nm-Verfahren von Samsung und TSMC ausgelegt und für Datacenter gedacht.

Der Neoverse N1 alias Ares ist die Server-Version des Cortex-A76, welcher unter anderem in Huaweis Kirin 980 und in Qualcomms Snapdragon 855 eingesetzt wird. Das Frontend und das Backend der CPU-Kerne sind beim Neoverse N1 und beim Cortex-A76 praktisch identisch, der 64 KByte große L1-Instruction-Cache des Neoverse N1 ist aber vollständig kohärent und der L2-Puffer kann mit 1 MByte doppelt viele Daten fassen. Statt als Cluster werden die Kerne in einem Mesh samt SLC (System Level Cache) organisiert, somit sind bis zu 128 Cores und acht DDR4-3200-Speicherkanäle sowie 128 PCIe-Gen4-Lanes möglich. Die angestrebte Performance liegt bei 1.310 in SpecInt_Rate2006 mit 64 Kernen und 105 Watt, was ganz grob einem 28-kernigen Skylake-SP von Intel entspricht.

  • Floorplan eines Neoverse N1 (Bild: ARM)
  • ARM sieht bis zu 128 Kerne und acht DDR4-Kanäle vor. (Bild: ARM)
  • Ein 64-Kerner soll in SpecInt_rate2006 ziemlich flott sein. (Bild: ARM)
  • Floorplan eines Neoverse E1 (Bild: ARM)
  • ARM sieht bis zu 16 Kerne und zwei DDR4-Kanäle vor. (Bild: ARM)
Floorplan eines Neoverse N1 (Bild: ARM)

Für den Neoverse E1 alias Helios gibt es ebenfalls ein Pendant, denn die CPU-Kerne ähneln dem Cortex-A65AE. Dabei handelt es sich um das erste Design von ARM mit Simultaneous Multithreading (SMT), es arbeitet Out of Order. Bis zu acht Kerne samt einem Dualchannel-DDR4-3200-Speicherinterface bilden einen Cluster und zwei davon einen 16-Kerner mit einer TDP von unter 15 Watt, was den Chip sehr sparsam und effizient macht. Die SpecInt_Rate2006 soll bei beeindruckenden 153 liegen.

Mehr und mehr Hersteller entscheiden sich für ARM-basierte Server, etwa HiSilicon mit dem Hi1620 aus Basis von Ares. Zuletzt hat Amazon gar Instanzen mit den selbst entwickelten Graviton-CPUs bereitgestellt. ARM selbst wird die Neoverse-Plattform mit Zeus (Deimos im Consumer-Segment) und Poseidon (Hercules) fortführen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
USA
Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
Artikel
  1. Horizon Forbidden West: Wir versuchen, Texturen zu vermeiden
    Horizon Forbidden West
    "Wir versuchen, Texturen zu vermeiden"

    GDC 2023 Bei den Maschinenmonstern in Horizon Forbidden West kam eine andere Technologie zum Einsatz als beim Vorgänger. Ein Entwickler erklärt Details.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. E-Fuels: Bundesregierung und EU einigen sich im Verbrennerstreit
    E-Fuels
    Bundesregierung und EU einigen sich im Verbrennerstreit

    Auch nach 2035 können Neuwagen mit Verbrennungsmotor zugelassen werden. Die Bedingung: Sie können nur mit E-Fuels betankt werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /