NEN SN970: Zotacs Steam Machine nutzt Skylake und ist 4K-fähig

Aktuelle Technik statt Hardware vom vergangenen Jahr: Zotac hat eine neue Steam Machine angekündigt. Darin stecken Skylake- und Maxwell-Technik. Letztere klingt allerdings neuer, als sie de facto ist.

Artikel veröffentlicht am ,
NEN SN970 Steam Machine
NEN SN970 Steam Machine (Bild: Zotcac)

Zotac hat die neue NEN SN970 Steam Machine vorgestellt, einen Mini-PC mit vorinstalliertem SteamOS. Die grundlegende Hardwareausstattung des mit 210 x 203 x 62 mm sehr kompakten Rechners besteht aus einem Prozessor mit vier Kernen, 8 GByte Arbeitsspeicher und einer umbenannten Notebook-Grafikeinheit, hinzu kommt eine 1 TByte große Festplatte.

Konkret verbaut Zotac Intels Core i5-6400T mit Sockel-1151-Fassung, der Prozessor dürfte also wechselbar sein. Der Chip weist vier Kerne mit Skylake-Architektur und eine integrierte Grafikeinheit auf, die thermische Verlustleistung liegt bei geringeren 35 Watt. Dennoch taktet die CPU mit 2,2 GHz und kann im Turbo-Betrieb auf bis zu 2,8 GHz hochschalten.

Damit liefert der Prozessor mehr als genügend Leistung für Spiele, sprich er dürfte selten zur limitierenden Komponente werden. Ihm zur Seite steht laut Bezeichnung eine Geforce GTX 960, den Spezifikationen zufolge handelt es sich aber um Geforce GTX 970M, die Zotac umbenennen musste. Folgerichtig fehlt die Option, H.265-Material in Hardware zu decodieren, das machen die CPU-Kerne und die Shader-Einheiten. Die Geschwindigkeit der Geforce GTX 970M reicht - das zeigt der Test des Razer Blade - aus, um aktuelle Titel in 1080p mit hohen bis maximalen Details und 60 fps zu spielen.

Als weitere Ausstattung stecken in der NEN SN970 Steam Machine 8 GByte Arbeitsspeicher, die auf 16 GByte RAM erweiterbar sind. Als Massenspeicher ist eine 1-TByte-Festplatte im 2,5-Zoll-Formfaktor verbaut, zudem steht ein M.2-Slot für ein SSD-Kärtchen mit Sata-6-GBit/s-Anschluss zur Verfügung. Modelle wie Samsungs 950 Pro werden also ausgebremst. Ergänzt wird die Speicherausstattung durch einen SD-Kartenleser.

  • NEN SN970 Steam Machine (Bild: Zotac)
  • NEN SN970 Steam Machine (Bild: Zotac)
  • NEN SN970 Steam Machine (Bild: Zotac)
  • NEN SN970 Steam Machine (Bild: Zotac)
  • NEN SN970 Steam Machine (Bild: Zotac)
  • NEN SN970 Steam Machine (Bild: Zotac)
  • NEN SN970 Steam Machine (Bild: Zotac)
NEN SN970 Steam Machine (Bild: Zotac)

Daten kommen per Dual-Gigabit-Ethernet, Bluetooth 4.0 oder ac-WLAN 2x2 auf die Steam Machine. Zusätzlich sind drei USB-3.0-Ports vorhanden, einer davon in Type-C-Ausführung. Displays werden an die vier HDMI-2.0-Ausgänge angeschlossen, die Ultra-HD mit 60 Hz (auch 2160p60 genannt) unterstützen. Der genannte HDCP-Support dürfte nicht für 4K-Inhalte gelten.

Zotac liefert die NEN SN970 Steam Machine mit einem 180-Watt-Netzteil und einem Steam Controller aus. Verfügbar soll der Rechner ab dem 10. November 2015 für 1.100 Euro sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Blackhazard 04. Nov 2015

kannst du mal nen foto davon hochladen. ... hört sich mega interessant an...wobei ich da...

Blackhazard 04. Nov 2015

naja ich seh zwar kabel vom Verbinder an der Grafikkarte nach "hinten" laufen aber auf...

liberavia 03. Nov 2015

Danke fürs korrigieren. Worauf bin ich denn da hinein gefallen? Son bezahlt für OSS Portal?

Blackhazard 03. Nov 2015

ah ja mit der Windows Version von Kodi geht das.... nutze aber Openelec bzw Raspbian da...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Offene Beta angespielt
Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
Ein Hands-on von Oliver Nickel

Offene Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
Artikel
  1. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  2. Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Einige Produkte von Apple sind bei Amazon derzeit im Angebot. Neben verschiedenen Macbooks ist ein iPad Pro besonders deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
    Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
    Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

    Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /