Neckar-Odenwald-Kreis: Glasfaserausbau wird in schwierigen Zeiten vorbereitet
Der Landkreis will trotz Coronavirus Glasfaser flächendeckend ausbauen.

Der Neckar-Odenwald-Kreis im Norden von Baden-Württemberg will mit der Breitbandversorgung (BBV) Deutschland 27 Städte und Gemeinden mit FTTH/B (Fiber To The Home/Building) ausbauen. Das gab die BBV-Tochtergesellschaft BBV Neckar-Odenwald am 3. April 2020 bekannt. Bis zum Jahr 2024 werde der gesamte Landkreis flächendeckend auf eigenwirtschaftlicher Basis ausgebaut.
"Wenn die letzten Tage und Wochen eines ganz deutlich gezeigt haben, dann doch, dass eine leistungsfähige Telekommunikationsinfrastruktur gerade auch in krisenhaften Zeiten schlicht unverzichtbar ist", sagte Landrat Achim Brötel. Bisher liegt Glasfaser nur bis zu den Verteilerkästen. Künftig sollen die Kabel aber direkt bis in jedes Gebäude geführt werden (FTTB/H).
BBV-Geschäftsführer Manfred Maschek erklärte, dass die Voraussetzung dafür allerdings die Mitwirkungsbereitschaft der Grundstückseigentümer sei. Man brauche auf jeden Fall eine bestimmte Mindestquote an Vorverträgen. Dafür verlege BBV dann aber die Glasfaser kostenfrei auch bis zu 10 Meter in das jeweilige Grundstück hinein.
Der Kreisverband des Gemeindetags habe Erklärungen der Städte und Gemeinden erhoben, dass sie an dem Ausbauprojekt mitwirken wollten. Derzeit laufen laut BBV intern weitere Gespräche, wo der Ausbau konkret beginnen soll und wie das Projekt auf das gesamte Kreisgebiet ausgerollt werden kann.
BBV will nach eigener Aussage Open Access gewährleisten, um Zugang zum BBV-Netz auch für andere Anbieter diskriminierungsfrei, offen und transparent zu ermöglichen. Sobald es die Situation es wieder zulässt, will man in den Städten und Gemeinden Informationsversammlungen durchführen und auf die einzelnen Grundstückseigentümer zugehen.
BBV, ein selbstständiges Unternehmen, hatte zuvor bei einem Projekt im Raum Rhein-Neckar eine Kooperation mit der niederländischen Bouwfonds (Rabobank) und dem indirekt staatlichen chinesischen Netzwerkausrüsters ZTE.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Tja, dann passt eben bei den Verträgen mit mehr als 300 MBit/s das...
Also hier hat die Deutsche Glasfaser dann aber bereits die von HTP verlegten Zuführungen...
Ich empfehle die Google-Suche nach "BBV Münsterland Ascheberg" ;-)