Neben Software: Microsoft will Security-Experten vermieten

Software und Technik allein könnten nicht mehr ausreichend Schutz bieten. Microsoft will deshalb auch menschliche Expertise anbieten.

Artikel veröffentlicht am ,
Microsoft will Experten vermieten.
Microsoft will Experten vermieten. (Bild: Dado Ruvic/Illustration/File Photo/Reuters)

Der Software-Hersteller Microsoft betritt mit seinem Angebot der sogenannten Security Experts eine neue Branche und will nun eben, statt nur Technik zu verkaufen, seinen Kunden auch Menschen zum Lösen von Problemen vermieten. Als Grund für das Angebot verweist Microsoft auf die aktuelle IT-Sicherheitslage, die für viele Unternehmen immer mehr Schwierigkeiten bereite.

In der Ankündigung dazu heißt es: "Für Unternehmen wird es immer schwieriger, ein komplettes Sicherheitsteam aufzubauen und aufrechtzuerhalten, ganz zu schweigen von einem Team mit den ständig wachsenden Fähigkeiten, die erforderlich sind, um die vielfältigen Sicherheitsanforderungen von heute zu erfüllen."

Und solch ein Team kann Microsoft eigenen Angaben zufolge schon allein deshalb bieten, weil das Unternehmen täglich "Geräte, Identitäten, Apps und die Cloud" absichert. Mit Bezug auf die nun für Kunden verfügbaren Security Experts heißt es: "Jetzt ist unser erstklassiges Sicherheits-Know-how auch Ihr Sicherheits-Know-how." Und um dies zu erreichen, müssten weder intern Leute angestellt noch trainiert werden, sagt Microsoft.

Umfassende Service-Dienstleistungen von Microsoft

Die Sicherheitsexperten von Microsoft sollen dabei nach Bedrohungen suchen, Angriffe erkennen und zurückschlagen oder gar vollumfassende tägliche Aufgaben übernehmen und moderne Praktiken in Unternehmen etablieren.

Die Arbeit der Security-Experten sei dabei nur der Anfang eines größeren Angebots. Microsoft schreibt: "Unsere Vision ist es, diese neue Kategorie von Dienstleistungen in den Bereichen Sicherheit, Compliance, Identität, Management und Datenschutz anzubieten".

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /