Nawa Racer: Nawa baut E-Motorrad mit Superkondensator
Bessere Rekuperation und eine bessere Beschleunigung soll das hybride Energiespeichersystem bieten, das Nawa in seinem Elektromotorrad verbaut.

Doppelter Energiespeicher: Das französische Unternehmen Nawa Technologies hat ein Elektromotorrad angekündigt, das neben einem konventionellen Akku auch mit einem Superkondensator ausgestattet ist. Das soll sich auf die Reichweite und die Leistung auswirken.
Der Nawa Racer ist laut Hersteller vom minimalistischen Design der Cafe Racer inspiriert. Angetrieben wird das Motorrad von einem knapp 75 kW starken Motor, der das Zweirad bis auf 160 km/h beschleunigt.
Der Energiespeicher besteht aus einem Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 9 kWh, der eine Reichweite von rund 180 Kilometern ermöglicht. Hinzu kommt ein von Nawa entwickelter Superkondensator mit einer Kapazität von 0,1 kWh. Mit diesem soll sich die Reichweite auf etwa 300 Kilometer erhöhen.
Das Motorrad rekuperiert effizienter
Superkondensatoren können schneller ge- und entladen werden als ein Akku. Sie können laut Nawa auch mehr Energie beim Bremsen rekuperieren als ein gewöhnlicher Akku. Das soll sich vor allem im Stadtverkehr bei der Reichweite bemerkbar machen. Es geht aber nicht nur um Reichweite: Da Superkondensatoren schneller entladen werden können, sollen sie eine bessere Beschleunigung ermöglichen.
Der Nachteil ist eine geringere Energiedichte. Ein Superkondensator kann also bei gleichem Gewicht weniger Energie speichern. Dafür er übersteht mehr Ladezyklen und hat demnach eine längere Betriebsdauer.
Nawa Technologies hatte ein Konzept des Motorrads Anfang vergangenen Jahres auf der Technikmesse Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas vorgestellt. Die Reaktionen darauf seien so positiv gewesen, dass sich das Unternehmen entschlossen habe, einen funktionsfähigen Prototyp zu bauen, um damit die Möglichkeiten der hybriden Energiespeichertechnik zu demonstrieren, sagte Pascal Boulanger, Gründer und Technikchef des Unternehmens.
Im Spätsommer soll das Motorrad fertig sein. Nawa Technologies will es von einer Prüfgesellschaft testen lassen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Warum sollte ein (lt. Video) 150kg schweres Motorrad mit Fahrer auf 400kg kommen? Sitzt...
Rechnen wir doch mal nach, welcher Geschwindigkeit die Bremsenergie von max. 0.1 kWh...
Also ich schätze mal die rede ist von 300km in der Stadt, ist natürlich immer noch hoch...